Geschichten aus der Bibel neu erzählen. In Dialog treten mit biblischen Figuren – aus der Sicht lesbischer, schwuler, bisexueller und trans Menschen: Seit Kurzem gibt es in Luzern die Queerbibel. Sie
Sara Bumann (14) ist Ministrantin bei den Berner Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius. Sie möchte mehr Verantwortung übernehmen. Deshalb hat sie letztes Jahr den Leiter:innenkurs für freiwilliges
Der Namenstag der Heiligen Elisabeth von Thüringen am 19. November ist der Tag aller Menschen guten Willens, die vor der Not in der Welt nicht wegschauen. von Elisabeth Waag Vor 65 Jahren hat der Schw
Der Pastoralraum Region Bern hat in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Limita zur Prävention von sexueller Ausbeutung in den vergangenen zwei Jahren ein Präventions- und Interventionskonzept zum sexuel
Christliche Botschaften ausserhalb von kirchlichen Medien. Dies wollen die Schweizer Bischöfe mit dem Medienpreis würdigen. Die Bischöfe wollen mit dem Medienpreis die «besten, spannendsten und inform
Mitte November führte die Missione Cattolica di Lingua Italiana MCLI in Bern eine Informationsveranstaltung zur Pilotstudie «Sexueller Missbrauch im kirchlichen Umfeld» durch. Sie bot der Gemeinschaft
Ein Engel aus Bern ziert eine der Briefmarken mit Weihnachtssujets. Das Original ist ein Glasfenster im Berner Münster. Das «pfarrblatt» wollte wissen, wie es der Münsterengel auf die Briefmarke schaf
Der von der Synode der katholischen Landeskirche Luzern angedrohte Entzug von finanziellen Mitteln sei der falsche Weg. Dies betonten Christian Griss, Präsident der Finanzkommission der Kantonalkirche
Immer am vierten Montag im November findet in Bern der Zibelemärit (Zwiebelmarkt) statt. In der ganzen Altstadt gibt es da kunstvoll geflochtene Zwiebelzöpfe zu kaufen und allerlei Krimskrams. Die Grü