Diese Geschichte ist leider bitterer Ernst. Im Zentrum steht Jesuitenpater Ansgar Wucherpfennig. Dieser wurde im Februar für eine dritte Amstzeit als Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule
Die Ausstellung («Leichenschau») «Bodies Exhibition», die bis 14. Oktober in Bern zu sehen war, ist nach Lausanne weitergezogen. In der Ausstellung werden präparierte und auf vielfältige Art aufgeschn
Mit einem besonderen Sonntagsgottesdienst gedachte die Ukrainische Gemeinde in der Dreifaltigkeitskirche in Bern am 14. Oktober des sogenannten Holodomors, der systematischen Aushungerung der ukrainis
Ob Pfarrerin, Priesterin, Vorbeterin: die Rolle der Frauen in den Religionen gibt bis heute zu reden, birgt immer noch Zündstoff. «zVisite» ist ein einzigartiges Projekt. Journalist*innen aus diversen
Der Schweizer Mini-Kalender präsentiert kurzweilige wie spannende Geschichten über Schweizer Heilige Dabei stellt er die bedeutendsten Heiligen der Schweiz vor; erzählt, wo und wie sie gewirkt haben u
«Herr Odes und der Engel» ist ein vorweihnachtliches Winterstück. Passend zur Vorweihnachtszeit wird die fast 2000-jährige Geschichte vom machtbesessenen, kindermordenden König Herodes und von der Geb
Unter dem Motto «Wenn das Leben Fragen stellt» sind alle herzlich eingeladen. Der Besinnungstag widmet sich dem Thema SINN. Er lädt ein, im eigenen Leben Sinnspuren zu entdecken, und fragt, wie es gel
Fast einen Monat tagten Bischöfe und junge Katholiken im Vatikan – herausgekommen ist ein Dokument, das eine stärkere Öffnung der katholischen Kirche gegenüber Laien verlangt. Das Syodenthema «Jugend,
Abgewiesene Asylsuchende und Sans-Papiers müssen die Schweiz verlassen. Tun sie dies nicht freiwillig, können sie in Ausschaffungs- oder Durchsetzungshaft genommen werden. Für die Rechte dieser Mensch
Im Juni hat der Nationalrat einem Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative zugestimmt. Der Ständerat verzögert das Geschäft. Momentan finden in der Rechtskommission des Ständerats Beratungen