Religion wird in diesem Jahrhundert zu einem Megathema in vielen europäischen Gesellschaften. Die Migrationsentwicklung bringt Herausforderungen für eine mehrdimensionale Integration in die Gesellscha
Judith Furrer Villa ist Leiterin der Berner Fachstelle Religionspädagogik der katholischen Kirche. Zusammen mit dem Team der Fachstelle ist sie verantwortlich für die Einführung und Umsetzung des neue
Franz Rosenberg hat während 43 Jahren das Leben von Bümpliz geprägt. Das mag vielen Zeitgenoss*innen gar nicht aufgefallen sein, denn sein Wirken war ein stilles und unauffälliges Wirken wie er auch a
Die Theologische Fakultät der Universität Fribourg bietet durch ihr Institut für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog jeweils eine Reihe von frei zugänglichen Veranstaltungen an,
In der deutschen Stadt Chemnitz, Bundesland Sachsen, kam es am 26., 27. August und am 1. September zu gewalttätigen Ausschreitungen und Demonstrationen aus dem rechtsextremen Spektrum. Diese Ereigniss
In Bern, Thun, Biel, Lyss, Ostermundigen, Spiez, Interlaken, Burgdorf und Zollikofen kannst du spielen, die Jubla-Leitenden kennenlernen und etwas ganz Neues erleben! Kinder und Jugendliche sind die Z
Die neuerlichen Berichte über sexuelle Ausbeutung in der katholischen Kirche auf der ganzen Welt lösen vielfältige Reaktionen aus. Kommentatoren, Bischöfe, Experten warten mit Analysen und Massnahmen
Im September 1968 legte sich die II. Lateinamerikanische Bischofskonferenz im kolumbianischen Medellin auf die «vorrangige Option für die Armen» fest, daraus erwuchs die Befreiungstheologie. Deren Ver
Die unerträglichen sexuellen Verbrechen innerhalb unserer Kirche, ihre Vertuschung und der lasche Umgang mit den Tätern werden aufgearbeitet, präventive Massnahmen ergriffen, die Opfer gehört. Immerhi