Der in Tel Aviv stationierte Schweizer Botschafter Jean-Daniel Ruch weilte Ende September in Bern, wo er in der Paroisse catholique de langue française de Berne auftrat und über die Lage in Israel/Pal
Alex Strangelove Alex Truelove ist ein ganz normaler Schüler an seiner High-School, vielleicht ein bisschen beliebter aber sonst normal. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Claire hat er eine Videore
Im Markusevangelium werden die Gebote der Gottes- und Nächstenliebe als Wegweiser für das Reich Gottes hervorgehoben. Dass buchstäbliche Auslegung nicht immer einfach zu akzeptieren ist, beschreibt hi
Am 25. November kommt die Initiative der Schweizerischen Volkspartei SVP «Schweizer Recht statt fremde Richter – Selbstbestimmungsinitiative» zur Abstimmung. Wolfgang Bürgstein von der bischöflichen K
Konstanty Rokicki lebte in den Kriegsjahren als polnischer Konsul in der Schweiz. Mit gefälschten Pässen und Visa gelang der polnischen Gesandtschaft von Bern aus, über 2000 Jüdinnen und Juden vor den
Am Sonntag, 14. Oktober, hat Papst Franziskus den ehemaligen Erzbischof von San Salvador, Óscar Romero (15.08.1917-24.03.1980), und Papst Paul VI. (26.09.1897-06.08.1978) heiliggesprochen. Die Zeremon
«Hinausgehen, Hoffnung teilen» lautet das Motto des Monats der Weltmission 2018. Missio stellt dabei die Kirche im Amazonasgebiet von Peru vor. Frauen und Männer übernehmen Verantwortung in ihren Geme
In einer der ersten gemeinsamen Mittagspausen der Neuen und des Alten auf der «pfarrblatt»-Redaktion entspann sich ein Gespräch über Kirche, Kommunikation und Lebenskunst. Mit Anouk Hiedl, neue Redakt
Im Turmbau zu Babel scheitern die Menschen an der gottgesandten Sprachverwirrung. Fünfzehn junge Schauspieler*innen aus 12 Nationen zeigen beim Musiktheaterprojekt «#babylon» der katholischen Kirche i