Ökumene ist in Langnau im Emmental kein leeres Wort. Auch kein verstaubtes. Sie lebt, ist noch in vielen Facetten frisch. Sie beruht auf geduldiger Aufbauarbeit. Annelise Camenzind steht seit bald sie
Benedikt Wey (39) ist seit April Pfarradministrator in Burgdorf. Der gebürtige Luzerner beschreibt die Stimmung im Pastoralraum als überaus gut, die Prozesse würden am Anfang stehen, man müsse sich je
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) findet vom 23. bis 26. Januar in Davos statt. Im Bündner Bergdorf treffen sich rund 2500 Teilnehmer vornehmlich aus Wirtschaft und Politik. In diesem Jahr werden siebzig
512 Jahre: So alt wurde die Päpstliche Schweizergarde am 22. Januar dieses Jahres. Im Januar 1506 nämlich marschierte die erste Abteilung Schweizer Söldner in den Vatikan ein, um ihren Dienst als Leib
Das neue katholische Kirchenzentrum St. Johannes des Täufers in Bremgarten – nicht des Evangelisten, wie der katholische Kirchgemeinderatspräsident Christian Furrer dezidiert betont – ist bezogen. Das
«Die Grösse Gottes konkurrenziert nicht die Würde des Menschen, im Gegenteil.» Mit diesem theologischen Appell resümiert der Luzerner Kirchenrechtler Adrian Loretan sein neuestes Werk. Aus verschieden
Eine Bilanz: Missbrauch. Die Gläubigen in Chile werfen dem Bischof von Osorno, Juan Barros, vor, Fälle von Kindesmissbrauch vertuscht zu haben. Dieser weist alle Vorwürfe zurück. Der Papst steht hinte
Ferien, die Körper, Geist und Seele erfrischen: Davon träumen viele – und hetzen dann doch wieder durch Landschaften, Kulturstädte, Wellnessanlagen. Doch was tut uns wirklich gut? Was möchte unsere Se
Nach dem Verkauf der Kirche Heiligkreuz in Bern-Tiefenau hat die kroatischsprachige Gemeinschaft am Sonntag, 28. Januar, ihren ersten Gottesdienst im neuen Versammlungsort, der reformierten Kirche Bet