Auch zu Beginn des achten Kriegsjahrs ist in Syrien kein Ende des Leidens in Sicht. Zwischen Ruinen und als Vertriebene fern ihrer Heimat kämpfen die Menschen ums Überleben. Mit ihren sechs Jahren hat
Er war Gärtner, Mönch, Theologiestudent und Schüler – von St. Pölten in Österreich über Fribourg in der Schweiz bis Versailles in Frankreich. Heute ist er Theologe in Huttwil und Vater von vier Mädche
Im Schlafzimmer meiner Eltern hing ein grosses Kruzifix an der Wand, wie bei so vielen katholischen Familien in den Sechzigerjahren. Es war Zeichen einer christlichen Ehe und wohl auch Ermahnung, den
Vor zehn Jahren leisteten Theologinnen und Theologen in Zusammenarbeit mit dem «pfarrblatt» Pionierarbeit. Sie entwickelten einen Online-Glaubenskurs. Die Entscheidung, konsequent auf einen Online-Kan
Sie sind die Visitenkarten der Pfarreien. Die Sekretärinnen, Hausmeister und Sakristane. Ihr Lächeln, ihre Gastfreundschaft, ihre Hilfsbereitschaft prägen das Image wesentlich. Mounir Maalouli, Hausme
Umweltschutz in Verbindung mit Christentum scheint aktuell ein grosses Thema zu sein. Die konfessionellen Hilfswerke in der Schweiz fordern in ihren Fastenkampagnen einen Wandel, ein Umdenken. Unser L
Zwei Schweizer entdecken Nigeria mit dem einheimischen Pfarrer Ignaz Okoli. Ein Reisebericht über den kulturellen Austausch von Dr. Helen Hochreutener Ein hochgebildeter und hochbegabter Afrikaner aus
Die frühere irische Präsidentin Mary McAleese hat sich frustriert über den Umgang der katholischen Hierarchie mit Frauen in der Kirche geäussert. Während sie zu Beginn der Amtszeit von Papst Franzisku
Mit einem Festgottesdienst um 10.00, anschliessendem Apéro und Mittagessen feiert die Pfarrei Konolfingen am kommenden Sonntag, 26. November, das 50-jährige Bestehen ihrer Kirche. Das «pfarrblatt» spr
Medizinerinnen und Mediziner sprechen über die Rettung von Leben, der allgegenwärtige Tod jedoch ist häufig ein Tabu. Für Patienten, die über das Sterben sprechen wollen, ist am Zürcher Universitätssp