Surinam, eine ehemalige niederländische Kolonie, liegt … nein, nicht in Südostasien und auch nicht in Afrika, sondern im Nordosten von Südamerika, zwischen Guyana und Französisch-Guyana. Im Süden gren
Vor 75 Jahren verteilten die Mitglieder der Widerstandsgruppe «Weisse Rose» in München ihre letzten Flugblätter. Sie waren überschrieben mit den Worten «Nieder mit Hitler» und «Freiheit». Die Gruppe u
Anfangs September 1962 machte eine Meldung der US-amerikanischen Nachrichtenagentur «United Press International» (UPI) eine Schweizer Katholikin zu einer weltberühmten Person. Unter dem Titel «Eine Fr
Umweltschutz in Verbindung mit Christentum scheint aktuell ein grosses Thema zu sein. Die konfessionellen Hilfswerke in der Schweiz fordern in ihren Fastenkampagnen einen Wandel, ein Umdenken. Unser L
Das Bild des weinseligen, rundbäuchigen Klosterbruders ist schon seit Bruder Tuck, Robin Hood’s trinkfreudigem Gefährten, ein populärer Stereotyp in vielermanns Kopf. Doch waren die Klöster wirklich s
Thomas Müller, katholischer Pfarrer im Saanenland und im oberen Simmental, geht in Pension. Ein Besuch, bei dem es der gute Mensch Müller zum Schluss auf den Punkt bringt: «Ich bin sehr dankbar, dass
In der Vesper, also dem Abendgebet, werden Psalmen gebetet. Zum Abschluss des Tages wird gemeinsam dem Leben und Gott gedankt. Die Verantwortlichen der Fachstelle Kirche im Dialog gehen nun ganz neue
Zwei katholische Kircheninternas prägten in den letzten Tagen die Schlagzeilen der Weltpresse: Papst Franziskus mit seiner Unterstützung für die bessere Übersetzung der Bitte des Vaterunsers: «Führe u
Seit Jahrtausenden haben indigene Völker im Urwald zwischen Brasilien, Paraguay und Argentinien ein reiches traditionelles Wissen zum Beispiel über Pflanzen aufgebaut. Die Katholische Kirche Region Be
Sind Sie nachtragend? Kennen Sie dieses Gefühl, wenn die Gedanken kreisen, immer wieder das Geschehene durchgehen – «Warum? Wie konnte es nur?» Oder gehören Sie zu den (glücklichen) Menschen, die Verg