Kaum ein Wort wird so oft verwendet, um die momentanen politischen Umwälzungen in den westlichen Demokratien zu beschreiben, wie jenes der Vertrauenskrise. Es fehle an Vertrauen in das politische Syst
Über 300'000 Tote gemäss den Vertretern der humanitären Hilfe, über eine Million Vertriebener durch einen Bürgerkrieg, der seit sieben Jahren dauert … Und das ist nicht alles: Seit Januar sind über se
Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsansprache vom 21. Dezember an Kardinäle, Bischöfe und weitere leitende Kurienmitglieder die vatikanische Kurie dazu aufgefordert, als seine Antenne in die gesa
In seiner Botschaft zum Weltfriedenstag 2018 wirbt Papst Franziskus für einen «Blick des Vertrauens» auf die globalen Migrationsbewegungen. «Wir sind uns bewusst, dass es nicht genügt, unsere Herzen d
Gegen 20'000 Jugendlich aus 45 Länger kamen in Basel zum europäischen Jugendtreffen «Taizé-Basel» zusammen. Eingeladen hatte die Gemeinschaft von Taizé (Communauté de Taizé). Am Neujahrstag endete die
Wie so oft erinnert der Tod eines Dichters oder Philosophen an sein Werk. Hans Saner starb nach langer Krankheit am 26. Dezember 2017. Er wurde 83 Jahre alt. In seiner Schrift mit dem wunderbaren Tite
In diesen Tagen sind sie überaus begehrt – die Dreikönigskuchen. Das Gebäck wird im Familien- und Freundeskreis, ja sogar am Arbeitsplatz verzehrt. Wer wird König, wer wird Königin für einen Tag? Das
Noch nie pilgerten so viele Menschen zum Grab des Apostels Jakobus nach Spanien. 2017 sind über 300'000 Pilger in Santiago de Compostela angekommen. Die meisten waren zu Fuss unterwegs, viele reisten
Gläubiger Bundespräsident Der neue Bundespräsident Alain Berset bezeichnete sich im Interview mit der Sonntagszeitung vom 31. Dezember als durchaus religiösen Menschen, schliesslich sei er Katholik. S