Nach einem gelungenen 10.Jubiläumsjahr geht es mit viel Elan ins elfte Jahr am Europaplatz. Das grossartige Frühstücks-Angebot kehrt nach der Winterpause ab dem 8. Januar zurück unter neuem Namen!
Der berühmte Prophet Jona ist skeptisch, als er von Gott den Auftrag erhält, den feindlichen Assyrern Gottes Strafe anzukündigen. Eine der bekanntesten Geschich- ten des Alten Testaments wird im Mu
Da. Einfach da. Am Wegrand im Schotter. Unauffällig in lichtem Blau. Warten auf jene, die vorbeikommen. Der Dinge harren, die da kommen. Wie all jene, die nicht aufgeben zu warten. Auf einen Menschen,
Im Rahmen des Kirchenklangfests Cantars wird in der Berner Dreifaltigkeitskirche rund neun Stunden lang Kirchenmusik zu hören sein. Christoph Cajöri etwa lässt mit dem «Pro Arte»-Chor gregorianische G
Im Dokumentarfilm «08/15 – Der Tod als Alltag» sprechen eine Polizistin, ein Rechtsmediziner und ein Tatortreiniger darüber, wie sie in ihrem beruflichen Alltag mit dem Tod umgehen. Nun geht der Film
von Anouk Hiedl Es ist 09.00. Erste Kund*innen warten an diesem kalten Wintermorgen vor einem Geschäft, das erst in einer Stunde öffnet. Im Inneren ist es ruhig und warm, die letzten Vorbereitungen la
Der Theologe Andreas Hugentobler, 40, ist mit seiner Familie nach El Salvador ausgewandert. Acht Jahre hat er den Aufbau eines Netzwerks kirchlicher Basisgemeinden unterstützt. Seit letztem Mai ist er
Der Schweizer Künstler Manuel Dürr (*1989) gewann den internationalen Wettbewerb für die Gestaltung eines Kreuzwegs («Via Crucis») im Petersdom in Rom, wie einer Mitteilung der «Fabbrica San Pietro» a
Ob Fussballer oder Mönch: Manche Menschen schreiben sich ihren Glauben unter die Haut. Kommentar von «pfarrblatt»-Redaktorin Anouk Hiedl Der Oberkörper des Fussballers Cristian Ramírez aus Ecuador gle
Anouks Zimt-Muffins passen hervorragend in die Jahreszeit. Nicoles Mailänderli und Sylvias Spekulatius sind so lecker, dass alles schnell aufgegessen ist. Mit den «pfarrblatt»-Leser:innen teilen sie i