Der Roman «Im Schnee» des fränkischen Autors Tommie Goerz ist fürwahr grossartige Literatur! Es ist eine sorgsame und dichte Erzählung. Wunderschön, melancholisch, ohne traurig oder drückend zu sein.
«Oh mein Gott. Es muss doch mehr geben als das, was wir festhalten und kalkulieren können. Mehr als alles, was wir uns klug zurechtlegen.» Das finden vier Theolog:innen der Universität Fribourg. Danie
«Scegli», sagte man mir als Kind. Auf Deutsch übersetzt heisst das «wähle». Aber scegliere ist mehr als nur eine Wahl - es umfasst auch die Entscheidung. Man trifft eine Wahl und steht für sie ein. An
Ich glaube nicht an einen Gott, der buchstäblich einen Menschen beruft. Ich glaube nicht an einen Gott, der unmittelbar in ein Leben eingreift. Ich glaube nicht an einen Gott, der einen fixen Plan für
«Das Geschenk der Zeit» stand kürzlich unterhalb zweier Werbefotos für Uhren. Grafisch ansprechend, hat mich jedoch die Verbindung von Text, Bild und Absicht irritiert. Suggeriert das Plakat nicht, da
Wenn dieser Artikel veröffentlich wird, werde ich auf dem Weg von Porto nach Santiago de Compostela sein – zumindest ist das der Plan. Was das Leben bis dahin bringt, bleibt ungewiss, ebenso wie das W
Sylvia Stam Stefan Amrein kam eher zufällig auf die Idee, aus dem Kirchenaustritt ein Geschäftsmodell zu machen. Das sagte der Unternehmer kürzlich auf einem Podium der katholischen Kirche Stadt Luzer
Annalena Müller Kirche und Krieg – das schliesst sich aus. Denn Jesus, auf den die Kirche sich gründet, war Pazifist. «Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. Selig,
Alle angehenden Seelsorger:innen sowie solche, die aus dem Ausland in die Schweiz kommen, werden künftig auf ihre Eignung für diesen Beruf getestet. Dazu gehören auch angehende Priester und Diakone. D
Rouven Porz* Die Weltlage ist aktuell schwierig. Es ist einfach nicht mehr klar, was gut und was schlecht ist. Es ist zu komplex geworden. Man kann nicht mehr alles glauben, was man sieht. Und man sie