Anouk Hiedl Über dem Berner Mittelland bricht ein klarer Novembertag an – kein Nebel weit und breit. Dicke Wolkenberge türmen sich zuckerwattegleich am Himmel. Die Morgensonne lässt das letzte Herbstl
Sabine Bieberstein Es sind die Engel, die nach dem Lukasevangelium in der Nacht der Geburt Jesu von diesem Frieden singen: «Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen des Wohlgefallen
Interview: Sylvia Stam «pfarrblatt»: Sie führen die Abtei Dormitio in Jerusalem und das Priorat Tabgha am See Genezareth. Sind diese Häuser in Zeiten des Krieges Oasen? Nikodemus Schnabel: Oasen sind
Elisabeth Zschiedrich Was für ein Fest. Weihnachten lässt kaum jemanden unberührt, irgendetwas verbinden alle damit. Ein Innehalten im Galopp der Zeiten, die Freude am Schenken, Alleinsein als No-Go,
Anouk Hiedl Mindestens einmal im Advent schlendere ich durch die Berner Kramgasse. Unterhalb des Zytglogge wird sie in Richtung Bärengraben von Tannenbäumchen gesäumt, die ausschliesslich mit kleinen
Serie 2025 Memento vivere - Lebensweisheiten
Für 2025 wünsche ich Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, ganz besonders drei Dinge: Gesundheit, Gemeinschaft und Gelassenheit. Gesundheit, weil es das höchste Gut ist. Geht es uns gut, können wir m
Georges Schwickerath, Bischofsvikar für die Bistumsregion St. Verena mit Sitz in Biel ist Beichtender und Beichtvater. Interview: Katharina Kilchenmann Ist das Angebot der Beichte nicht hoffnungslos v
Elisabeth Zschiedrich Die Engel sollen nicht stampfen, sondern schreiten. Gerade haben sie ihren Auftritt geprobt. Vom Altarraum aus sind sie mit einem Licht in der Hand durch die dunkle Kirche gelauf