Reto Moser Der Papst ist tot. Herzinfarkt. Am Totenlager steht Kardinal Lawrence. Tief betroffen muss er mitansehen, wie dem gerade verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche der Fischerring vom F
Vera Rüttimann Oliver Sittel ist schon lange mit der Schweizergarde verbunden. Genau genommen seit seinem zehnten Lebensjahr. Damals, so erzählt er in seinem Vortrag in der Zürcher Paulusakademie, hab
Annalena Müller* «Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten, da leuchten wir.» So beginnt eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder zu St. Mart
Annalena Müller Am Hochfest der unbefleckten Empfängnis feiert die römisch-katholische Kirche nicht die Empfängnis Jesu, sondern die seiner Mutter Maria. Als einziger Mensch wurde Maria frei von Erbsü
Sandro Fischli Dieser Festtag verweist auf die Empfängnis von Maria im Mutterleib von Anna. Er weist im Jahr zurück auf den St. Anna-Tag, wie sich im Kirchenjahr meist alles in einem Wechselspiel aufe
Annalena Müller Immer wieder wenden sich Lesende ans «pfarrblatt» und kritisieren dessen liberale Ausrichtung mitunter scharf. «Luisa Costa» ging als einzige auf das Angebot ein, diese traditionelle S
Der Schweizer Künstler Manuel Dürr (*1989) gewann den internationalen Wettbewerb für die Gestaltung eines Kreuzwegs («Via Crucis») im Petersdom in Rom, wie einer Mitteilung der «Fabbrica San Pietro» a
Christian Geltinger* An dem Tag, an dem ich Antoine Abi Ghanem in seinem Büro bei der Berner Paroisse catholique treffe, laufen parallel in seinem Heimatland Libanon die Präsidentschaftswahlen ab. Nic
Helena Jeppesen-Spuhler* Vor ein paar Wochen kündigte Papst Franziskus in einem Interview mit einem argentinischen Fernsehsender das Erscheinen seiner Autobiografie an mit der humorvollen Bemerkung: «
Viktoria Vonarburg* Setzt man sich mit Thomas von Aquin (1225-1274) auseinander, lohnt sich ein Blick auf den jüdischen Universalgelehrten Maimonides (†1204). Besonders hinsichtlich der Gottesbeweise