Lichtermeer auf dem Berner Bahnhofplatz Weihnachten feiern. Inmitten von 10000 Kerzen, ganz still, mit Fremden und Freund:innen. Man kann im Weihnachtschor mitsingen. Sänger:innen von Konzert-Theater
Annalena Müller Im Berner Kirchenfeld, dem Botschaftsviertel der Hauptstadt, reihen sich herrschaftliche Häuser aneinander. Eines davon ist die Apostolische Nuntiatur an der Thunstrasse 60, die Reside
Annalena Müller Im politischen Herzen des Kantons, im Grossratsaal des Berner Rathauses, versammelten sich am Abend des 27. Januar knapp 300 Personen aus Politik und Religion, um der Millionen Opfer d
Die reformkatholische Bewegung «Allianz Gleichwürdig Katholisch» (AGK) und die Betroffenenorganisation «IG M!ku» kritisieren in einer gemeinsamen Medienmitteilung das Bistum Basel. Der Grund: Zwar ver
Gerade feierte das «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sein zehnjähriges Bestehen am Europaplatz. Nun kommt es zu einem Leitungswechsel. In der Medienmitteilung des HdR heisst es: «Die beiden
Sara de Giorgi* Im katholischen Christentum ist der 14. Februar der Gedenktag des heiligen Valentin. Über die historische Figur ist wenig bekannt, und es wird sich wohl nie vollständig klären lassen,
Sylvia Stam Es ist wie ein Treten an Ort: Seit anderthalb Jahren gibt es landesweit Vorstösse, die Schweizer Bischöfe sollen sich bei der Anstellung von Theolog:innen und Religionspädagog:innen nicht
Seit dem 14. Februar wird Papst Franziskus in der römischen Gemelli-Klinik behandelt. Der 88-jährige Pontifex leidet unter anderem an einer Lungenentzündung. Laut seinem behandelten Arzt wird Franzisk
Interview: Annalena Müller «pfarrblatt»: Wie viele Katholizismen gibt es in der Schweiz, Frau Vasquez? Isabel Vasquez*: Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen Kirche und Spiritualität. Es gibt eine
Sylvia Stam Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) nimmt einen neuen Anlauf: Seit dem 7. Januar werden Unterschriften gesammelt. Ziel ist es, die für eine Initiative nötigen 100'000 in Rekordzeit,