Sylvia Stam «Glauben. Ein Wort, das auf der Zunge klebt wie altes Wachs am Kirchenboden. Zuviel Lüge, zuviel Dogma, zuviel alles. Aber was, wenn Glauben etwas anderes ist? Etwas, das sich nicht predig
Sylvia Stam «Ich bin überzeugt, dass Norbert sich freut, wenn es mir wieder gut geht», sagt Sarah Berger (55). Ihr Mann erlitt vor sechs Jahren einen Herzinfarkt. «Norbert ist an einem Donnerstagmorge
Michael Hartlieb Der Jahresanfang ist bei vielen Menschen mit guten Vorsätzen gepflastert. Im neuen Jahr muss alles anders werden! Mehr Sport, fairer aufgeteilte Hausarbeit, nachhaltiges Einkaufen, li
Elisabeth Zschiedrich Die Birgittaschwestern verreisen nicht oft. Einmal im Jahr machen sie einen Ausflug. Alle vier Jahre dürfen sie ihre Familien besuchen. Ansonsten leben sie im Kloster im südschwe
Annalena Müller In 80 Ländern gleichzeitig erscheinen heute (14.1.) die Memoiren von Papst Franziskus. «Hoffe» ist die erste Autobiografie, die von einem Papst verfasst wurde (unterstützt wurde Franzi
Sylvia Stam* «pfarrblatt»: Seit Beginn des UkraineKriegs beten Sie jeden Mittwoch in der Lukaskirche Luzern um Frieden. Woher nehmen Sie die Energie durchzuhalten? Jacqueline Keune: Es ist mir ein Her
Josef Willa In der Karwoche weiht der Bischof die Heiligen Öle, die während dem Jahr für die Sakramente und Weihen in seinem Bistum Verwendung finden. Beim Chrisam-Öl wird dem Olivenöl Saft der Balsam
Beatrix Ledergerber-Baumer* «Ein unberührtes Paradies mit weissen Sandstränden, blauen Lagunen und üppig grünen Bergen» – das sind laut Reiseveranstaltern die Cookinseln. Tatsächlich: «Es gibt kaum Kr
Am Mittwoch (5. März) teilte das in Edlibach bei Zug ansässige Lassalle-Haus mit: Hotel und Restaurant werden ab Juni geschlossen. 43 Personen muss die Kündigung ausgesprochen werden. Gründe seien der
Sylvia Stam Aus Fatima stammt die Tradition der Pilgermadonna . Diese soll nun auch in der Schweiz wieder aufleben. Die Idee dazu stammt von Benjamin Aepli, Geschäftsführer der Stiftung «Mission Maria