Impulse, Lichtzeichen und Hoffnungsspender Wege durch die Nacht Mit Gedichten und Geschichten aus anderen, und doch auch ähnlichen Zeiten und aus dem Alltag will das «Frauen Forum»Adventsheft Leser:
Der Schreck der Zeit sitzt Niklaus Brantschen SJ in den Knochen – «hoffentlich nachhaltig», schreibt er. «Und ja, es ist möglich, jeden Tag immer wieder ja zu sagen oder es zumindest zu versuchen – un
Die Jesuiten aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich starten die Kampagne «Trotzdem dankbar!». Damit geben sie mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie mit Hilfe der Ignatianischen Spir
Bücher wärmen – nicht nur zu Weihnachten. Rolf Probala Aus heiterem Himmel 16 Variationen der Weihnachtsgeschichte TVZ 2020, 84 Seiten, Fr. 19.80 Die Weihnachtsgeschichte kennen wir. Bei Rolf Probala
Die Theolog*innen Simone und Claudia Paganini fassen in ihrem Büchlein zusammen, was in der Weihnachtsgeschichte widersprüchlich und laut Bibelwissenschafter*innen historisch nicht haltbar ist. Dabe
Unkonventionelle Gedanken wider Resignation. Nicht erst seit diesem Jahr kommen Hiobsbotschaften aus allen Ecken der Welt auf uns zu. Klimawandel? Eine Gesellschaft, die auf stetig wachsenden Konsum b
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Apostel? Der Schweizer Regisseur Milo Rau (DAS KONGO TRIBUNAL) kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums
«Sich bewegen lassen von einem einzigen Vers. Und diesen verdichten.» Mit diesen Worten bringt die reformierte Winterthurer Pfarrerin Ruth Näf Bernhard den Inhalt ihres vierten Gedichtbandes auf den
Braucht es eine neue Sprache, um über Erfahrungen in der Krise zu sprechen? Sitzen wir in der Not wirklich alle im gleichen Boot? Steckt schon in der Katastrophe selbst auch eine Wende? Historiker*in
In seiner Freizeit reist Francis Meslet um die Welt, stets auf der Suche nach verlassenen und aufgegebenen Orten – religiöse Bauten, in denen die Zeit stillsteht, seit ihre Türen ein letztes Mal gesch