Für Sie gelesen. Tipp aus der ökumenischen Buchhandlung voirol Am ersten Freitag im März wird in über 170 Ländern der Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie dazu wird jeweils von Fraue
Was wäre, wenn Jesus das Downsyndrom gehabt hätte? Was bewirken auf Munitionskisten geschriebene Ikonen? Ist das schlechte Gewissen Scham gegenüber Gott, den Enkel:innen oder uns selbst? Wie lässt
Neue Psalmen in Schweizerdeutsch und Hochdeutsch Der Schweizer Michael Peter Fuchs lebt schon mehr als die Hälfte seines Lebens in Norddeutschland. Seine neuen Psalmen waren im Rahmen von Kieler Gem
Ein Familienporträt, das die Doppelmoral der Kirche und der Gesellschaft zeigt Monika Gislers Vater war katholischer Priester. Sie wuchs in den 50er Jahren ohne ihn auf, hatte nur losen Kontakt zum ge
Für Sie gelesen. Tipp aus der ökumenischen Buchhandlung voirol Alois Prinz machte sich einen Namen durch seine Biografien für Jugendliche, zum Beispiel von Hannah Arendt, Jesus und dem Apostel Paulu
Für Sie gelesen. Tipp aus der ökumenischen Buchhandlung voirol Die Bedingungen für Claras und Elias’ Liebe sind alles andere als optimal: Der Fotografin Clara wurde gerade gekündigt. Als Witwe hat
Wälder leiden unter dem Klimawandel. Die Forstwirtschaft reagiert darauf mit Mischwald, Biodiversität und Verwilderung. Auch die Kirche erlebt dramatische Veränderungen durch Säkularisierung, Indi
Der neue Podcast von kath.ch Ab 26. Mai lädt die Podcast-Produzentin Sandra Leis alle zwei Wochen Menschen ein, die sich mit der Welt auseinandersetzen, über den eigenen Tellerrand hinausschauen und
Für Sie gelesen. Tipp aus der ökumenischen Buchhandlung voirol Erstmals liegen sämtliche Tagebücher und Briefe von Etty Hillesum in deutscher Sprache vor. Die schön gestaltete Ausgabe mit Bildern
«Du darfst mir meinen Sohn nicht wegnehmen. Du weisst, wie es ist, seinen Sohn zu verlieren!» Mit diesen Worten, sozusagen von Mutter zu Mutter, wendet sich Régine Elmaleh an die Jungfrau Maria. Elmal