So abgegrenzt ist das nicht. Es gibt nicht hier «Beeinträchtigte» und da «Gesunde». So abgegrenzt ist das nicht. Wer heute sich «frei» bewegen kann, kann morgen schon stark «behindert » sein. So abgeg
Worte haben einen Standpunkt. Sie verraten, wo die sind, die sie geprägt haben. Als Arbeitnehmerin gilt, wer für einen Betrieb arbeitet. Sie nimmt von der Firma die Arbeit entgegen. Als Arbeitgeberi
Ulrike geht ab und zu meditieren in der Kirchgemeinde. Ralf ist zur Kirche ausgetreten. Therese organisiert das Friedensgebet in der Pfarrei. Andreas bezahlt Kirchensteuern, weil er Kirche für andere
Im Jahre 2014 hatte die römischkatholische Kirche in der Schweiz so viele Mitglieder wie noch nie. Seit dem Höchstwert Mitte des letzten Jahrzehntes ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Die Aust
Wahrnehmen und Erkennen ist immer bezogen auf die Situation, abhängig von Kontext und Fragestellung, gebunden an Sprache und Kultur. Erleben und Erfahren ist nur zu einem Teil mathematisch messbar, in
Der technologische Fortschritt kann dafür genutzt bewirken, dass Kreisläufe besser verstanden und genutzt werden, dass erneuerbare Energieformen gefördert werden, dass neue Mobilitätsformen geschaff
Der technologische Fortschritt bewirkt, dass Autos mit weniger Treibstoff auskommen. Dieser Fortschritt wird ins Gegenteil verkehrt durch immer leistungsstärkere, durch immer schwerere durch immer me
Beziehungen sind wichtig. Kontakte sind zentral. Freundschaften sind Gold wert. Für die seelische Gesundheit etwa. Oder als Burn-out-Prophylaxe. Für die Widerstandskraft etwa. Oder als Demenz-Vorbeugu
Denken und Fühlen gehört zusammen. Es braucht das Mitgefühl und braucht das Analysieren. Mitgefühl allein kann Hilfe und Unterstützung fehlleiten. Analyse allein kann Hilfe und Unterstützung kalt ersc
Verheissen wird von den Technikriesen eine schöne neue Welt mit unermesslichen neuen Erlebnisräumen. Nicht nur ein virtueller Raum, der zweidimensional auf den Bildschirmen der Smartphones und Tablets