«Himmlisch geniessen», so titelt ein Kochbuch und verheisst gleichzeitig «Gutes für Leib und Seele». Mehr als 30 leckere Rezepte laden, von Bibelzitaten inspiriert, dazu ein, sich einmal quer durch di
Die britische Literatur-Professorin Leda geniesst ihren ruhigen Urlaub auf einer griechischen Insel, bis eine Grossfamilie den Strand einnimmt. Darunter ist auch Nina mit ihrer kleinen Tochter Elena.
In ihrem dokumentarischen Kurzfilm stellt Sarah Elena Schwerzmann drei Personen vor, die von Berufs wegen täglich mit dem Tod konfrontiert sind. Eine Polizistin in der Spurensicherung, ein Rechtsmediz
Für Sie gelesen. Tipp aus der ökumenischen Buchhandlung voirol Umgang mit dem Lebensende Der Tod ist eine universelle menschliche Erfahrung. Das Wissen um die eigene Sterblichkeit verbindet uns Mensc
In die Zukunft – gemeinsam – anders – glücklich. Es herrscht grosse Einigkeit, dass der Weg zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen grundlegenden gesellschaftlichen Richtungswechsel voraussetzt. Doch
Zürich ist sauber, Zürich ist sicher, Zürich ist teuer. Wer durch die Maschen der Gesellschaft fällt, der hat es in dieser Stadt nicht einfach. Jürg, das ehemalige Heimkind, war prädestiniert für ein
Für Sie gelesen. Tipp aus der ökumenischen Buchhandlung voirol Die Autorin ist als Ordensschwester mit den Psalmen vertraut. Am Anfang ihres Schreibens war eine Not. Sie hat sexualisierte und spiritu
Als Aron Lustiger sich mit 14 Jahren dazu entscheidet, zum katholischen Glauben zu konvertieren, ist das der Anfang einer unglaublichen Karriere. 1926 in eine jüdisch-polnische Familie in Paris gebore
Der Gedichtband «Zu de Wurzle cho» der berndeutschen Lyrikerin Marianne Grund erzählt Gleichnisse vom Menschsein. Vom Sandmännli ist die Rede, vo Häxe und Meerjungfroue. Marianne Grund aber schilde
In der neuen Podcast-Serie bei Vatican News/Radio Vatikan spricht Mario Galgano mit bekannten Persönlichkeiten über das Zeitverständnis im Laufe der Menschheitsgeschichte unter verschiedenen Aspekt