Vorgestern war für die Patientin kein guter Tag. Sie war traurig und hatte Angst vor der Zukunft. Nach einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sie ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hatte, musste man ihr
Verlockend klingt dieser Titel eines Buches von Lorenz Marti, Spiritualität für freie Geister. Weite verheisst er, Raum gewährend. Hängen geblieben bin ich bei einer Sequenz gegen Schluss: das Schaf u
Wieder einmal selber als Reisende in Spitalien unterwegs, fällt mir eine Besonderheit der landesüblichen Kommunikation in die Augen. Die in Spitalien Beschäftigten sind stets aufrecht und schnell unte
Zwischen Alleine-sein-müssen und Alleine-sein-Dürfen besteht ein grosser Unterschied. Dazwischen liegen Welten. Neulich, in einem Pikettdienst, wurde ich am Abend von einer Pflegenden gerufen. Ein jun
An Silvesterfeiern blicken wir oft voraus auf das neue Jahr: Was wird es bringen, was darf ich mir erhoffen, was muss ich befürchten? Vielleicht wäre auch ein Perspektivenwechsel sinnvoll: Wie ist eig
Spätestens seit Richard David Prechts Bestseller wissen wir, dass wir mehrfach gespaltene Persönlichkeiten sind, und die Rede von einer «Identität» fragwürdig ist. Schon Heraklit wusste: Alles ist im
«Sie wäre in diesem Jahr 90 geworden», erinnert mich eine Jahrgängerin von ihr, und meinte Dorothee Sölle. Durch sie daran erinnert zu werden, bewegt mich dazu, ein wenig zu stöbern. Ich finde den Hin
Eine Frau geht zu Schneider Zumbach , um sich eine neue Jacke nähen zu lassen. Nachdem sie den Stoff und passende Knöpfe ausgesucht hat, nimmt Schneider Zumbach Mass und macht sich an die Arbeit. Ein
Wie hältst du das nur aus? Es braucht oft längere Gespräche, um zu erklären, was ich beruflich mache. Vor allem die nächtlichen Pikettdienste und die Nähe zu Tod, Leid und Schmerz provozieren dann die
Lias kleiner Bruder Diar war tot geboren. Seine Eltern versuchten das, was sehr viele in dieser Situation spontan tun möchten: ihre Tochter vor dem Schmerz und der Trauer schützen, die diese Situation