Die kleine Kapelle «Notre-Dame des Anges» aus dem Jahr 1875 liegt auf einem Hügel über dem Dorf Ouhans im französischen Jura. Die Gegend ist bekannt als «Pays de Courbet», weil der Maler Gustave Courb
Am Wochenende mussten wir in der Familie lachen. Vor uns lag ein Berg Wäsche zum Zusammenlegen. Die Wäsche sortierten wir anschliessend auf verschiedene Stapel, und ich erklärte meinem Mann, dass das
Der Lebensfaden – eine uralte bildhafte Vorstellung fürs gelebte oder noch zu lebende Leben. In der alten Vorstellung wird er zugeteilt, bemessen und abgeschnitten. Heute sagen wir oft, der Lebensfa
Ein Jahr ist es nun her, seit ich die Leitung der Seelsorge am Inselspital übernommen habe. Wir haben einiges an die Hand genommen im vergangenen Jahr und sind mit einer neuen Verteilung unserer Zust
Liebe Leserinnen und Leser Ich habe die Ehre, für die Inselseelsorge das «pfarrblatt»-Jahr 2024 zu eröffnen. Ich bin früh dran, will mir zum Schreiben besonders viel Zeit nehmen. Es liegt ein Thema in
Im Inselspital gibt es mancherlei Weihnachtsschmuck: Kugeln, Sterne, verpackte Geschenke – jeden Dezember das vertraute Bild auf fast allen Stationen. Als ich aber vor einigen Tagen eine Installation
Hassliebe Advent: Kerzen, unverwechselbarer Duft (Mandarinen, Zimt, Punsch, Tannenäste), strahlende Kinderaugen, Glanz und Glitzer. Einsame bekommen unversehens Besuch, die Heilsarmee singt. «Oh d
Das Spitalzimmer ist reich dekoriert, und ich kapiere nicht sofort, dass dies mit der Hochzeit zu tun hat, welche vor drei Tagen stattfand. Ich stehe am Bett einer sterbenden jungen Frau. Sie ist am g
Die Pflege hat mich gebeten, bei Frau M. vorbeizuschauen. Es sei eine junge Frau, informiert sie mich, die am nächsten Tag nach Hause könne zu ihrem Mann und ihren kleinen Kindern, und doch würden sie
Blaue Stunde, eine besondere Zeit, keine Stunde lang, nur eine Weile, viel- leicht nur einen Augenblick. Wenn der Tag zurücktritt und die Nacht herauf- zieht. Es ist die Stunde der Dichter: Kennst du