Die Musikerin, den Elektroinstallateur, die Lastwagenchauffeuse, den Lehrer, die Pfarrerin, gibt es nicht. Immer sind es unverwechselbare Menschen mit ihren Möglichkeiten, mit ihren Widersprüchlichke
Das war 1972 Forscher und Forscherinnen tun sich zusammen. Club of Rome nennen sie sich. Sie verknüpfen mit ihren Computern Daten aus fünf globalen Bereichen: Bevölkerungszahl. Industrieproduktion.
Den einen bewegt ein Klang. Die andere trifft ein Wort. Die eine schätzt den stillen Moment. Den anderen trifft ein freundlicher Blick. Dem einen ist das Stück Brot Ermutigung. Die andere erfreut di
Vieles ist seit Neujahr 2022 anders geworden. Corona-Beschränkungen sind weggefallen. Krieg in Europa ist ausgebrochen. Kinder sind zur Welt gekommen. Waren sind teurer geworden. Freundschaften sind g
Es wird gesagt, Katholiken und Katholikinnen seien unmündig. Im Gegensatz zu Reformierten, die selber denken würden. Allerdings, begegne ich freiem Denken und gedankenlosem Geplapper hüben wie drüben.
Unsicher ist das Leben. Ein Gang auf dem Wasser– sagt ein biblisches Bild. Unsicher ist das Leben. Wem es zu bunt wird, der neigt zu Schwarz-Weiss. Unsicher ist das Leben. Nicht wenige schlagen mit l
Kleinstes zum Staunen. Grösstes zum Bewundern. Dass in einem Gramm Erdboden 2000–3000 Pilze, 8000–9000 Bakterien und 40 km Pilzfäden zu finden sind. Dass mit dem James-Webb-Teleskop in Einblick mög
In einer idealen Welt bräuchte es keine Zoos, keinen Natur oder Artenschutz, keine Sensibilisierung der Menschen, dass Pflanzen und Tiere schützenswert sind. (So kürzlich eine Zoodirektorin.) In
Es ist nicht sichtbar. Aber es ist da und wehe es fehlt im Brot. Es ist nicht sichtbar. Aber es ist da und wehe es fehlt in der Suppe. Das Salz. Salz der Erde seien sie, sagen die Schriften über Mensc
Theologie ist eine Wissenschaft. Theologie ist methodisch strukturiertes Nachdenken über Gott. Christliche Theologie beschäftigt sich mit den Grundlagen des Christentums und wie es gelebt wurde un