Kürzlich hat die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft (CJA) Sektion Bern den Historiker Dr. phil. Daniel Gerson (Institut für Judaistik der Universität Bern) mit dem Preis für herausragende Arbeite
Weltjugendtag Freiburg In Freiburg CH findet vom 1. bis 3. Mai der erste nationale Weltjugendtag statt. Es werden an die 1000 Jugendliche aus der Schweiz erwartet. Infos: www.fr2015.ch Nepal-Soforthil
Die Fachstelle Kirche im Dialog engagiert sich im Haus der Religionen, in der offenen kirche, in der religiösen Erwachsenenbildung, im Bereich Spiritualität sowie für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahr
Bislang dürfen künstlich jeweils nur so viele Embryonen entwickelt werden, die einer Frau sofort eingepflanzt werden können. Am 14. Juni stimmen wir darüber ab, ob wir das ändern wollen, um damit eine
Am 14. Juni stimmen wir über die Präimplantationsdiagnostik PID ab. Ist das korrekt oder geht es nicht vielmehr um eine relativ unspektakuläre Verfassungsänderung? Die Details und Hintergründe. Die PI
Die Neue Zürcher Zeitung hat als 1. Aprilscherz einen Artikel geschrieben, dass in Zürich das Hantieren mit dem Handy auch für Fussgänger verboten werde. Die unaufmerksamen Fussgänger würden zu viele
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will bis Ende Oktober 2016 eine Neuausgabe der Bibelübersetzung Martin Luthers vorlegen. Das Manuskript für die Druckfassung soll in den kommenden Wochen f
Die frühere Nationalrätin und Caritas-Schweiz-Präsidentin Elisabeth Blunschy ist am 1. Mai im Alter von 92 Jahren verstorben. Die CVP-Politikerin war erste die Frau aus dem Kanton Schwyz im Nationalra
Unsere persönliche Balance finden wir an einem Ort, den wir nur selber kennen. Auch die Frage der Balance zwischen Nächsten- und Selbstliebe können wir nur selber beantworten. Oft fallen uns Entscheid
Will das «pfarrblatt» in der zunehmend säkularisierten Welt bekannt bleiben, kommt es um die Präsenz im virtuellen Raum nicht herum. Sofort nach dem Verteilen durch die Post sind die Printausgaben auc