«Ich selber muss Maria sein / und Gott aus mir gebären», dichtete einst Angelus Silesius im 17. Jahrhundert. Gott, so der Mystiker, bevorzugt einen Ort, durch den er sich der Welt zeigt – den Menschen
Wir verkünden unsere Botschaft an uns bekannten Orten: im persönlichen Gespräch im Quartier, im Gottesdienst oder über das «pfarrblatt». Die Präsenz über Soziale Medien ist dabei für viele ein neues N
Robert Zemp präsidiert die Kirchgemeinde Langenthal, die im Oberaargau vier Pfarreien umfasst. Er nimmt zum Expertenbericht Kirche und Staat und zu den Chancen und Sorgen in seiner Kirchgemeinde Stell
Für das von Papst Franziskus angekündigte Heilige Jahr gibt es offenbar noch kein konkretes Programm. «Der Papst hat uns alle überrascht», sagte der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der N
800'000 Franken 160'000 Fairtrade-Rosen wurden dieses Jahr in einer schweizweiten Aktion der Hilfswerke «Fastenopfer», «Brot für alle» und «Partner sein» verkauft. Es kamen rund 800000 Franken zusamme
Domherr für Bern In einem Gottesdienst am 12. März in Solothurn installierte Dompropst Arno Stadelmann Christian Schaller, Leitender Priester des Dekanates der katholischen Kirche Region Bern, und Tho
«Demut statt Arroganz» forderte eine Teilnehmerin am vierten «Zukunftsforum» der katholischen Kirche Region Bern. Die Foren wollen über den eigenen Kirchturm hinaus über Entwicklungen von aktuellen Fr
Der Fall Bürglen – die Segnung eines lesbischen Paares und die vom Bischof angekündigte Versetzung des Priesters – warf grosse Wellen. In der Bischofssynode vom letzten Herbst gehörten die Passagen üb
Wort zum Karfreitag am 4. April: Kreuzesnachfolge – richtig verstanden. Nicht ein blutrünstiger Gott wollte den Tod Jesu, sondern selbstsüchtige Menschen. «Wer mir nachfolgen will, nehme sein Kreuz au
Wie bestimmt man das Geschlecht eines Menschen? Ist dies eine rein biologische Kategorie? Welche Rolle spielen Gesellschaft und Erziehung dabei? Solche Fragen stellt die Genderforschung. Eine Klärung