Wussten Sie, dass das Schönste am Iran die Menschen sind? Ich spreche hier nicht vom Aussehen, sondern mehr von ihrer Freundlichkeit und ihrer Wärme gegenüber ihren Mitmenschen. Gäbe es einen Titel fü
Der Tod ist für viele Menschen ein Tabuthema. Und eine Leiche noch viel mehr, obwohl jede*r von uns sicher einmal im Leben einen toten Menschen sieht. Ich möchte von einer ganz persönlichen Erfahrung
Sonntag ist der grosse Tag: Ihr Kind geht zur Erstkommunion. Aber haben Sie sich das auch gut überlegt? Ich meine, dieses Ritual ist ja keine harmlose Angelegenheit. Oder dachten Sie etwa, es handele
Obwohl wir beide erwerbstätig sind, haben wir keine Putzfrau. Wir sind selbstreinigend. Vielleicht denken Sie: «Selber schuld» oder finden es ökonomisch absurd, dass hochqualifizierte Berufsleute ihre
«Alles ist möglich, du musst es nur wollen!» Eine Aussage, die man als junger Mensch heute immer wieder hört. Eine Aussage, die mich nachdenklich macht, die bei genauerem Hinhören doch irgendwie gefäh
7,6 Milliarden Personen leben mittlerweile auf unserem Planeten. Laut einer Studie interagiert ein Grossstadtbewohner in seinem ganzen Leben mit 80 000 Menschen. Für mich ist dies eine unglaublich rie
Dies ist eine Premiere – und Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind mit dabei. Mitgehangen, mitgefangen – mit angefangen, sozusagen. Ich für meinen Teil habe Neuanfänge gern. Sie auch? Aller Anfang sei
Das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt. Ich bin keine Freundin von Vorsätzen. In den letzten 35 Jahren habe ich nie solche gefasst. Aber dieses Jahr habe ich ein Anliegen: Ich möchte vermehrt und
Fliegen – den Wind in den Haaren spüren, loslassen, den Blick nach vorne gerichtet – in die Zukunft. Die Zukunft: Für mich oftmals nicht die einfachste Sache. Was bringt die Zukunft? Wird morgen alles
In den letzten Wochen gab es wieder eine regelrechte Flut von schlechten Nachrichten. Eine davon war, dass die Wildtierpopulationen seit den 1970er Jahren um 60% gesunken sind. Etwas zum Nachdenken: W