«Seid wachsam! Denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt. Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, zu welcher Stunde in der Nacht der Dieb kommt, würde er wach bleiben und nicht zulassen,
Im Zusammenhang mit dem Semesterthema «Auf Kriegsfuss. Religion und Gewalt» findet im Haus der Religionen am 4. Dezember eine Tagung statt, die sich mit dem Gewalt- und Friedenspotenzial der Religione
Die «Freunde von Emmaus Bern» feierten Mitte Oktober ihr 60-jähriges Bestehen. Künftig wird alles neu: Es soll eine Gemeinschaft von Compagnons entstehen, eine Premiere für die Deutschschweiz. Zudem w
Viel Spekulation um Nachfolge von Bischof Huonder 2017 muss Bischof Huonder dem Papst seinen altersbedingte Rücktritt einreichen. Die Spekulationen, wer dessen Nachfolger sein wird, sind intensiv. Nac
Keine Kandidatur für das Synodalratspräsidium, kontroverser Kampf um finanzielle Gleichbehandlung, und das Projekt zur Revision des Landeskirchengesetzes belasten die Synode der Röm.-kath. Landeskirch
Das römisch-katholische Kirchenparlament hat dem Budget 2017 und einem Wohnbauprojekt zugestimmt. Der Grosse Kirchenrat der Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung fällte auch diverse Personalentscheide
Seit August bietet die Knabenmusik Bern drei Musikworkshops für Asylsuchende im Raum Bern an. Musik als völkerverbindende Sprache fördert den persönlichen und kulturellen Austausch. Über 30 Asylsuchen
Setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen die Diskriminierung homosexueller Menschen: Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stehen wir ein für den Respekt vor Homosexuellen, für ihre
Über 100 öffentliche Plätze werden am 10. Dezember in einem Kerzenmeer erstrahlen. Mit der Solidaritätskampagne «Eine Million Sterne» macht Caritas bereits zum zwölften Mal auf Armutsbetroffene in der
Das Berner Modell mit den geplanten Änderungen beim kantonalen Sozialhilfegesetz ist heftig umstritten. Der Ausbau der Sanktionierungsmöglichkeiten und die Leistungskürzungen für Neubezüger von Fürsor