Zum Sonntag, 10. Juni, denkt Josef Imbach über Schuldzuweisungen und unsere «dunkle Hälfte» nach Wer meint, biblische Texte seien veraltet, könnte schon bei einer tiefenpsychologisch motivierten Lektü
Besuch des Papstes in Genf Am 21. Juni wird Papst Franziskus den Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf besuchen. Anschliessend wird er sich mit diversen Bundesrät*innen treffen und um 17.30 im Palexpo
Erstmals haben der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden Schweiz (PLJS) am 29. Mai den Dialogpreis verliehen für die Förderung des interreligösen Gesprä
Zum Tod von Traugott Rüttimann 12.2.1933 – 26.5.2018 «Kirche ist ein Teil unserer Wohlstandsgesellschaft. Die Fehlentwicklungen dieser Gesellschaft treffen auch sie. Ein übertriebener Individualismus,
Italiener*innen waren in der Schweiz lange Zeit keineswegs wohlgelitten. Zeiten ändern sich. In Bern werden die italienischsprachigen Migrant*innen seelsorgerlich von den Scalabrini-Missionaren betreu
Alle 41'000 Tickets für die Eucharistiefeier mit Papst Franziskus bei seinem Besuch am 21. Juni in Genf sind vergeben. Die Webseite war eingerichtet, der Termin angekündigt. Ab heute hätte man eigentl
Weil in Bern am 31. Mai kein Feiertag war, wurde das Hochfest Fronleichnam in den Pfarreien am Sonntag darauf gefeiert. Entstanden ist das Fest im Mittelalter. Die «bleibende Gegenwart Jesus Christi i
Wer kennt sie nicht, die Märchen, in denen Schönheiten aus todesähnlichem Schlaf erweckt werden? Ingrid Graves Deutung regt an, darüber nachzudenken was diese mythische Weisheit gemein hat mit dem Son
Der mit 2000 Franken dotierte Preis der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft (CJA) Bern ging am 5. Juni an die beiden Schwestern Eve Stockhammer aus Bern und Iris Ritzmann aus Zürich für ihr viels