Menü
Logo Logo
  • Bern 143
  • Startseite 116
  • Gesellschaft 37
  • Kultur 18
  • Spiritualität 17
  • Kirche 11
  • Aktuelle Ausgabe 4
  • Synode 1
  • Sylvia Stam 2
  • Annalena Müller 2
  • Anouk Hiedl 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Bern Alle Filter entfernen
Es wurden 143 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 143.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Hätte aber die Liebe nicht, nützte es mir nichts…»

In einem bewegenden Gottesdienst nehmen Familie, Freunde und Kolleg:innen Abschied von Christian Kissling. Annalena Müller Die Berner Dreifaltigkeitskirche ist gut gefüllt. Christian Kissling hat das

Heidi Maria Glössner rockt Bern

Christian Geltinger «Ich bin heute 81 Jahre alt geworden», daraus macht Heidi Maria Glössner keinen Hehl. Muss sie auch nicht. Denn das Programm, das sie dieser Tage absolviert, würde jeden 40-Jährige

Caritas und Kirche Bern lancieren Hilfsprojekte

Nothilfe für Libanon Der Krieg im Libanon, einem der am dichtesten besiedelten Länder der Welt, ist in den letzten Tagen weiter eskaliert, die Lage ist verheerend. Neben den Tausenden Verletzten und T

Musik überwindet Grenzen

Ende Oktober 2024 sind erneut Musiker:innen des Förderprojekts "manacanto" aus Manaus im Pastoralraum Bern zu Gast. Das Projekt wird von der KEM (Kommission für Entwicklungshilfe und Missionen) der Ka

Heidi Maria Glössner: «Wem gehört unser Leben?»

Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Seit 2022 stehen Sie in Ferdinand von Schirachs Theaterstück «Gott», das sich mit Sterbehilfe auseinandersetzt, schweizweit auf der Bühne. Menschen versuchen immer

Ein Ort des Friedens in spannungsreichen Zeiten

Text und Fotos: Vera Rüttimann Acht Uhr am Morgen in der Küche des Restaurants Vanaka im Haus der Religionen. Geschirr klappert. Sasikumar Tharmalingam spült, schält Gemüse und rührt Saucen an. «Ich e

Nachruf Ruedi Hüppi: Ein Leben in Weite

Christian Geltinger In einer Zeit, in der Arbeitsbiografien und Lebensentwürfe immer durchlässiger und flexibler geworden sind, empfinden es viele Menschen möglicherweise als einengend, sein komplette

«Religionsunterricht ist kein Museum»

Sylvia Stam «Kinder wissen oft nicht, ob sie katholisch oder reformiert sind», sagt Fabienne Bachofer, «sie sind in ihrer Konfession noch nicht so stark beheimatet.» Die Religionspädagogin ist in der

Daniel Kölliker: Beichten im Freundeskreis

Für Daniel Kölliker, Künstlerischer Leiter Kulturlokal ONO Bern und Filmregisseur, gehört zu einem guten Leben auch eine Portion Unvernunft. Interview: Katharina Kilchenmann Möchten Sie als Reformiert

Jüdische Grabesruhe in Bern und Freiburg

Magdalena Thiele In der Westschweiz hat der Generalrat der Stadt Freiburg ein neues Friedhofsreglement erlassen. Was nach banaler Bürokratie klingt, birgt eine gewisse Sprengkraft. Das neue Reglement

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen