Jeden Samstag treffen sich in der ukrainischen Samstagsschule in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern rund 80 Kinder. Sie kommen aus dem ganzen Kanton. Diese Samstage sollen ihnen Gemeinschaft bieten, i
Wieslaw Reglinski wird ab November zum residierenden Domherrn des Standes Bern für das Bistum Basel am Bischofssitz in Solothurn. Er ist Offizial, also Vorsteher des kirchlichen Gerichts des Bistums.
Wieslaw Reglinski wird ab November residierender Domherr des Standes Bern im Bistum Basel . Diese Funktion stammt aus einer anderen Zeit. Residierende Domherren galten früher als wichtige Vermittler u
In Zollikofen gibt’s die einzige Blauringschar des Kantons Bern, die ausschliesslich aus Mädchen besteht. Ihre Leiterin Yolanda Hübsch, 22, ist seit zehn Jahren dabei und kennt das «Blauring-Feeling»
Renate Spörri (65) aus Bern macht ein einjähriges Volontariat in Afrika. Seit Januar 2023 engagiert sich die ehemalige Berufsschullehrerin an einer Jesuitenschule in Kenia. Interview: Anouk Hiedl «pfa
Der Berner Pfarrer Ruedi Heim gehört zum Team der «Wort zum Sonntag»-Sprecherinnen und -sprecher auf SRF 1. Am Samstagabend hat er in der Fernsehsendung gesagt, wie er sich manchmal angesichts des Mis
Seit 250 Jahren prägt die St. Ursen-Kathedrale das Solothurner Stadtbild. Sie erhebt sich an einem Ort, der seit anderthalb Jahrtausenden das christliche Zentrum von Solothurn bildet. Ein Blick in die
Die Bibel stellt Menschen als Vorbilder dar, die sich Gott rückhaltlos hingeben. Doch solche Bilder können den Nährboden für sexuelle Übergriffe legen. von Doris Reisinger Wenn bibelwissenschaftlich z
Andreas Neugebauer (*1964) wurde als Kind auf einem Berner Bauernhof verdingt. Später machte er Karriere bei der Post. Nun hat er seine Biografie geschrieben, die anderen Mut machen soll. Interview: S