Man schaut sich in die Augen und wer zuerst lacht, hat verloren. Jüngst fiel mir auf, dass das Spiel häufig umgekehrt gespielt wird: Man ignoriert sich, und wer zuerst schaut, hat verloren. Die Tochte
Von zu Hause marschiere ich Richtung Inselspital. Erster Arbeitstag! Nach längerer Ferienzeit freue ich mich nun auf die neue berufliche Herausforderung, auf meine Arbeitskolleg*innen und auf interess
Eine Kolumne greife etwas auf, spiele damit, und schon sei sie wieder weg und vergessen. Wie eine Fliege sei sie plötzlich da, nehme brummend alles in Beschlag, nerve vielleicht kurz, und sei schon wi
Auf Erntedankfesten dürfen sie nicht fehlen. Sonnenblumen, die mit ihren leuchtenden Gesichtern besonders mit Dankbarkeit in Verbindung gebracht werden Vor uns liegen der Monat Oktober und die Erntefe
Seit sieben Monaten hört sie den Klang ihrer eigenen Stimme nicht mehr. Aufgrund ihrer Erkrankung hat die Frau einen Atemzugang direkt in die Luftröhre. Der gesamte Rachenraum ist lahmgelegt. Ich sitz
So heisst die Ausstellung von Jaap de Wachter in der Magdalenenkirche in Brügge. Diese Kirche bietet jetzt mit ihren Kunstprojekten öffentlichen Raum für die Menschen und die Berührung mit dem, was si
Er hatte das Leid und die Verunsicherungen der Menschen im dreissigjährigen Krieg vor Augen, als Andreas Gryphius, deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts, eine wichtige Erkenntnis in ein Gedicht goss:
«Das Login ist falsch. Sie haben noch 24 Versuche» , erklärt mir der Computer, als ich beim Anmelden für die Patientendokumentation ein falsches Passwort eingegeben habe. 24! So grosszügig ist mein Mo
Historisch weist uns dieses Kreuz zurück in die Zeit der grausamen Hugenottenkriege. Es setzt sich aus drei Symbolen zusammen: dem Kreuz für den Glauben, dem Herz für die Liebe und dem Anker für die H
Flach im Spitalbett liegend werde ich Richtung Operationssaal geschoben. Meine Augen versuchen sich am Muster der Decke festzuhalten. Ab und zu erscheint ein freundliches Gesicht am Rande des Gesichts