Wechselspiel von Berühren und Berührt-Werden als Grundlage jeder Beziehung. Andreas Knapp schreibt In einem Schlager hiess es: «Tausendmal berührt – tausendmal ist nichts passiert!» Warum ist so oft n
Ewige Liebe? Gabriele Berz-Albert ist «valentinstagssensibilisiert» «Pling», macht mein Computer, und neugierig öffne ich die Mail, die gerade angekommen ist. «Von Millionen Menschen bist du der richt
Zwei Tage vor Heiligabend ist es passiert: Ich nutzte eine der raren Regenpausen und fuhr noch rasch mit meiner «Gazelle» zum Musikgeschäft in der Nähe des Loryplatzes, um ein Klarinettenmundstück zu
«Bleib, wie du bist!» Ein gut gemeintes Kompliment, das an Geburtstagen oder zum Jahreswechsel oft zu hören ist. Ein Herr von 72 Jahren, dem ich neulich begegnet bin, setzt dieser Gepflogenheit entsch
Im Anfang ist das Ohr. Schon sehr früh entwickelt sich beim menschlichen Embryo das Gehör. Lange bevor wir das Licht der Welt erblicken, nehmen wir hörend Kontakt auf: mit dem Herzschlag der Mutter, m
Ganz selten nehme ich mir die Zeit, mich in ein Café zu setzen. Mit offenen Augen und Ohren bestaune ich das Kommen und Gehen und wünsche mir, ich hätte das Zeug dazu, einen richtigen Roman zu schreib
Sie kennen sicher das Sprichwort «Geduld bringt Rosen». In der Tat gelten Rosen als anspruchsvolle Blumen. Wie ich in einem Gartenblog gelesen habe, gelten sie als Stars der Gärten. Und wirklich – ein
«Wählen Sie mich!» In den vielen Gesichtern, die uns derzeit auf Wahlplakaten entgegenlächeln, wird diese Aufforderung vermittelt. Die Kandidat*innen müssen in den verschiedenen Formen des öffentliche
Unterwegs im Lavaux: Ein wolkenloser Herbsttag, die Sonne scheint vom Himmel, der See widerspiegelt ihren Glanz. Farbenprächtig leuchten die Blätter an den Bäumen, sanft weht ein Wind Kühlung zu. «Her
Vor einigen Jahren war ich mit Freunden in Rumänien und besichtigte auch die berühmten Moldauklöster. Diese sind vor allem wegen der bemalten Aussenwände ihrer Kirchen berühmt. In bunten Farben leucht