Die vergangenen Wochen haben uns neue Erfahrungen geschenkt. Über Schicksalsschläge und Krankheiten hinaus haben uns die weltumspannenden Folgen des Covid-19-Virus zum Nachdenken gebracht. Wir sehen u
Mehrere Jahre lebte ich in einem Indio-Dorf in der Nähe von Cochabamba, Bolivien. Gemäss den Ordensregeln der «Kleinen Brüder vom Evangelium» bemühte ich mich, das Leben der einfachen Leute zu teilen.
Endlich Sommer … Auch wenn ich bei Hitze nicht gerade zu Hochform auflaufe, freue ich mich doch jeden Morgen, dass die warmen Tage gekommen sind: keine dicken Jacken und warmen Socken, hinein ins T-Sh
Sie putzen oder führen Arbeiten aus, die sonst niemand machen will. Und oft wagen sie es nicht, dafür einen angemessenen Lohn zu fordern oder sich für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. Sie leben
Leider gab es bisher noch nie einen Nobelpreis fürs Zuhören. Dabei könnte eine solche Auszeichnung im Sinn des Stifters Alfred Nobel sein, denn der Preis soll gemäss seinem Vermächtnis «denen zugeteil
«Schenk uns Zeit!» Eine ziemlich unverfrorene Forderung – an wen ist sie gerichtet? An den Arbeitgeber? Interessant ist, dass die Person nicht fordert: «Gib mir Zeit!» Zeit, dieses oder jenes zu erled
In Benin lebt der Stamm der Batammariba (= gute Bauleute). Das Haus einer Grossfamilie sieht aus wie eine kleine runde Burg: Verschieden grosse Häuser stehen im Kreis und ihre Aussenmauern fügen sich
Passionsspiele haben in der katholischen Kirche ja eine lange Tradition. Am bekanntesten ist wohl jenes im bayerischen Oberammergau, das alle zehn Jahre aufgeführt wird. Vor allem in der ersten Hälfte
«Wie geht’s?» Oft wird diese Frage husch, husch unterwegs jemandem gestellt, zwischen Tür und Angel sozusagen. Es bleibt kaum Gelegenheit, Luft zu holen, schon gar nicht, um eine ehrliche Antwort abzu
Ein strahlender Sonntagnachmittag. Der wolkenlose Himmel und die frühlingshaften Temperaturen locken. Ich schnüre meine Wanderschuhe und marschiere los, das schneebedeckte Alpenpanorama immer vor Auge