Am 21. November tagt das Kirchenparlament (Synode) der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern in der Pfarrei St. Martin in Thun. Synodalratspräsident Josef Wäckerle im Gespräch über die nä
Lesen Sie hier zu auch: «Die Hoffnung lehrt uns den Weg des Lebens» Predigt von Kardinal André Vingt-Trois und Reaktionen religiöser Würdenträger zu den Attentaten vom 13. November in Paris
Am Sonntag, 15. November, hielt der französische Kardinal André Vingt-Trois in der Kathedrale Notre Dame de Paris einen Gedenkgottesdienst für die Opfer der Attentate vom 13. November in Paris und Sai
Wenig Bräuche verkörpern Advent und Weihnachten so wie das Aufstellen von Krippen in Kirchen und Wohnungen. Selbst erklärte Kirchenferne freuen sich über die narrativen, manchmal schlichten oder prunk
In wenigen Tagen beginnt das von Papst Franziskus gewünschte Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Das Symbol, das uns das ganze Jahr hindurch begleiten wird, ist die offene Pforte. Wenn die Paroisse catho
Hip-Hop ist ein Ausländer – ein Ausländer mit einer ganz eigenen Sprachkultur. Er verkörpert einen Lebensstil, der für einige von uns fremd wirken kann. Entstanden ist Hip-Hop in den 70er Jahren in Ne
Dass ausnahmslos jeder Mensch eine unverlierbare Würde hat, ist eine zentrale christliche – wie überhaupt religiöse – Überzeugung: Niemand darf die Würde eines Menschen verletzen – und wir alle müssen
Am vergangenen Samstag tagte die Synode der röm.kath. Landeskirche des Kantons Bern in Thun. Das Legislaturende des Kirchenparlaments war geprägt von Abschieden. Über 20 Jahre lang war Walter Riedweg
Häusliche Gewalt – nie privat! «Häusliche Gewalt ist nie privat!» – Mit diesem Slogan startete am 25. November die jährlich stattfindende nationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Häusliche
Neben dem Budget für das kommende Jahr standen auch die Genehmigung des Datenschutzreglementes, der Aufund Ausbau der Freiwilligenarbeit TriiO sowie die Legislaturziele 2015–2018 an der Sitzung des Gr