In vielen Ländern Europas und in den USA ist zu beobachten, dass der Rechtspopulismus an politischer Bedeutung gewinnt. Rechtspopulisten spielen mit der Angst vor Überfremdung der «Heimat» und setzen
Ein neuer Think-Tank der Berner Kirche will die partizipative Kirche ausloten und neue Formen von Kirche-sein erproben. Ein Aufruf zum Mitmachen. Es gehe darum, erklärt Andrea Meier, eine der Initiant
Das Berner Theaterensemble Johannes präsentiert ab 29. Oktober im Rahmen des Reformationsjubiläums sein neues Mundartstück «Lied einer neuen Welt». Die Grundlage liefert der biblische Text der Bergpre
Erst vor 12 Jahren wurde die Diözese Gulbarga im Süden Indiens gegründet. Einer der ersten Missionare war Robert Miranda. Heute ist er ihr Bischof. Im Monat der Weltmission stehen Bischof Miranda und
Wir kaufen per Internet ein, planen Arzttermine über ein App, koordinieren die Kinderbetreuung über das Smartphone, halten mit WhatsApp mit der zertreuten Familie Kontakt, treffen Freunde auf Facebook
Konfessionelle Unterschiede In der Schweiz sind die gefühlten Unterschiede zwischen Reformierten und Katholiken geschwunden. Das zeigt eine Untersuchung, die das renommierte Washingtoner «Pew Research
Auch Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung erfahren Tod, trauern um einen lieben Menschen. Doch was genau verstehen sie davon? Und wie ist es mit Kindern und Jugendlichen, die mehrfach schwerst
Ein Gefühl von Fremdsein Das Hochfest Allerheiligen ist zunächst eine Zusammenfassung aller Feste und Gedenktage der Heiligen im Laufe des Kirchenjahrs. Dann wird all der Heiligen, die nicht mit einem
Umsichtig mit Boden, Wasser und Luft umgehen, die Pflanzen und deren spezifische Bedürfnisse kennenlernen und respektvoll mit anderen Menschen zusammenarbeiten – das wird den Lernenden an der Gartenba
Gerade der Herbst mit seiner beeindruckenden Farbenpracht ist prädestiniert dafür, sich bewusst mit den Kräften der Natur zu verbinden und sich von ihr inspirieren zu lassen. Am Samstag, 14. Oktober,