Gutes tun Der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Kardinal Daniel DiNardo, reagierte entsetzt auf den Massenmord bei einem Konzert in Las Vegas: «Wir sind heute Morgen aufgewacht und haben von einer
Wenn die Jugend als wichtige Zielgruppe der Kirche bezeichnet werde, seien das oft nicht viel mehr als «Lippenbekenntnisse», so Viktor Diethelm, Leiter der Deutschschweizer Fachstelle für offene kirch
Der Preis der vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger- Papst Benedikt XVI. – bekannt auch als «Nobelpreis der Theologie» – geht dieses Jahr an den estnischen Komponisten Arvo Pärt. Neben Pärt, der ort
Im Beitrag zum Pfadi-Schnuppertag in der «pfarrblatt»-Ausgabe Nr. 13 wurde die Verbundenheit zwischen allen PfadfinderInnen erwähnt. Doch wo ist dieser abstrakte Begriff im Pfadialltag zu finden und w
Er habe zu Bischof Felix gesagt: «Diese Leute sind ein Geschenk für dich, für mich sind sie ein Verlust.» Der eritreische Erzbischof Menghesteab Tesfamariam meint seine katholischen Landsleute, die si
Gabriele Berz, die neue Gemeindeleiterin von Bruder Klaus Spiez, war in ihrer Heimatkirche in Deutschland die erste Ministrantin der Pfarrei. Mehr als vierzig Jahre ist das her. Allerdings – die Minis
Vor bald 42 Jahren ist er in die Schweiz gekommen, um als Seelsorger die Spanierinnen und Spanier in Freiburg zu betreuen. Er wurde Nationalkoordinator aller spanischsprechenden Missionen in der Schwe
Freidenker-Vereinigung will christliche Feiertage durch Freitage ersetzen Wie die Aargauer Zeitung berichtete , will die Freidenker-Vereinigung der Schweiz die christlichen Feiertage abschaffen und du
Père Jérémie und sein Bier Das Bierbrauen hat in Belgien eine lange Tradition, besonders im klösterlichen Umfeld. Die belgischen Abteibiere sind weltberühmt, die «Bières de Trappiste» sogar eine stren
Ein starkes Zeichen: Mehr als 40 katholische Institutionen beschlossen gemeinsam die Veräusserung von Beteiligungen an fossilen Brennstoffen. Anlass der Aktion, so die britische Tageszeitung «The Guar