Am Guthirt-Sonntag 2004 wurde sie als Gemeindeleiterin installiert, am Dank,-Buss,- und Bettag 2017 geht sie in Pension. Antonie Aebersold-Staengl – Frau Antonie, wie sie in der Pfarrei genannt wird –
Social Media verändern zurzeit grundlegend die Art und Weise, wie sich die Bevölkerung und die Kirchenmitglieder informieren. Müssen nun alle Pfarreien per sofort auf Facebook und Instagram kommunizie
Kolumbien hat 50 Jahre Bürgerkrieg hinter sich. Rund 220'000 Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Die Rebellen und die Regierung arbeiten an einem mehrheitsfähigen Friedensabkommen, die Waffen werd
Mehr als 65 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht; das sind so viele wie nie zuvor. Trotz dieser anhaltenden Not droht die Diskussion um Flüchtlinge in der Schweiz von Solidarität i
Ist das erste Pfingstfest eine schöne Fabel oder ein wahres Ereignis? In der Apostelgeschichte fällt mir immer wieder auf, mit welcher Kraft der Heilige Geist weht. Er wird als «Brausen» beschrieben,
Als der 50. Tag, der Tag des Wochenfestes, gekommen war, waren sie alle beisammen. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Tosen wie von einem Wind, der heftig daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in
Bischof Felix hat per 1. Juni 2017 Weihbischof Denis Theurillat neu zum Bischofsvikar für Orden und religiöse Gemeinschaften ernannt. Im Interview berichtet Weihbischof Denis, inwiefern ihn dieses neu
Eine der ältesten spirituellen Praktiken des Segnens ist das Handauflegen. Auch Jesus von Nazareth gab seinen Jüngerinnen und Jüngern den Auftrag, den Kranken in seinem Namen die Hände aufzulegen. Die
Wir leben in einer unfassbar bildlastigen Zeit. War im Anfang wohl nicht das Wort, sondern das Bild? Und wieso bilden die einen das Göttliche ab, während es bei den anderen verboten ist? Von Irene Neu
Trump, der Papst und das Klima US-Präsident Donald Trump kündet die Mitgliedschaft der USA im Klima-Abkommen von Paris auf. Ein Rückschlag nicht nur für die Staatengemeinschaft, sondern auch für den V