Die gegenseitige Wertschätzung der Religionen sowie Dialog und Zusammenarbeit untereinander sind die Akzente des Herbert-Haag-Preises für Freiheit in der Kirche, der am Sonntag, 13. März, 15.30, in Be
Dies ist meine Welt die Welt die ich erschaffe die sterben wird mit mir (denn die Wirklichkeit verändert sich durch unser Betrachten lehrt Heisenberg). Nein, meine Welt, ich verlasse dich nicht hochwe
Millionen von Menschen sind auf der Flucht, weil sie an Leib und Leben bedroht sind. Während die meisten nur einen anderen Landesteil oder ein Nachbarland erreichen, gelangt ein kleiner Teil von ihnen
Die Betroffenheit ist bei vielen Menschen sehr gross, der Wunsch, irgendetwas Sinnvolles für die Flüchtlinge zu tun, die zu uns in die Region Bern kommen, ebenfalls. Die Fachstelle Sozialarbeit der Ka
Wegen der Einwanderung konnte sich der Anteil der römisch- katholischen Bevölkerung in der Schweiz gut halten und ist aktuell am höchsten. Die Katholiken hielten sich von 1900 bis 1990 auf ungefähr bl
Aufruf: faires Ergebnis Katholische Hilfsorganisationen haben die Verantwortlichen des Weltklimagipfels in Paris zu einem fairen Ergebnis aufgerufen. «Ein schlechter Deal in Paris wird die Ungleichhei
Internation Xmas Wir feiern das Fest des Lichts mit Kindern, Frauen und Männern aus der ganzen Welt. Flüchtlinge und Sans Papiers spielen und singen die Weihnachtsgeschichte. Ort: Heiliggeistkirche Be
Die Frauen wohnen im Emmental. Bei der kleinen Kirche auf dem Hügel über der Stadt erzählten sie mir 24 Advents-Geschichten. Eigentlich war es eine einzige Erzählung: die Weihnachtsgeschichte. Ich hör
Wir danken allen Menschen, die dazu beigetragen haben, dass auch im 105. Jahrgang das «pfarrblatt» 2015 jede Woche erscheinen konnte. «pfarrblatt» Bern, www.pfarrblattbern.ch, Wochenzeitung der röm.-k
An zwei Mittwochnachmittagen trafen sich 12 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Katechetinnen zum Gestalten eines Weihnachtsbildes. Werner Burkhart, Künstler und ehemaliger Sekundarlehrer, lei