Die Stimmung ist düster. Dunkle Wolken ziehen über den Himmel: Das Leben auf dem Planeten Misura wird immer langweiliger und grauer. Joyan und Fleiss, zwei Kinder des fremden Planeten, senden einen Hi
Nach fünf Jahren Krieg in Syrien zieht Caritas Schweiz eine düstere Zwischenbilanz: während sich die humanitäre Lage vor Ort massiv verschlechtert habe, reagiere die Schweiz knauserig und realitätsfre
Der New Yorker Kardinal Timothy Dolan warnt vor falschen Erwartungen an das Papst-Dokument zur Familiensynode. Die Frage der Kommunionzulassung von wiederverheirateten Geschiedenen sei aus seiner Sich
Das Dokument zum Download gibt es hier Indem ich daran erinnere, dass die Zeit mehr wert ist als der Raum, möchte ich erneut darauf hinweisen, dass nicht alle doktrinellen, moralischen oder pastoralen
Toni Hodel ist ein kritischer Zeitgeist. Während 12 Jahren hat der Theologe das Gesicht der Caritas Bern massgeblich mitgeprägt. Im Interview spricht er über seine Zeit als Geschäftsleiter, das Thema
Seit einiger Zeit läuft in der Deutschschweiz das Projekt «Chance Kirchenberufe». Auf verschiedenen Ebenen wird versucht, Menschen, namentlich junge Menschen, für die diversen Berufe und Berufungen in
Im Laufe der zwanziger Jahre verbreiteten sich Rassentheorien rasant, wobei die «Arier» zu «Herrenmenschen» und Juden zu «Ungeziefer» wurden. Der religiös motivierte Antijudaismus der Kirchen bedeutet
Schuld und Sühne, Vergeben und Vergessen – es sind keine leichten Themen, mit denen sich die Philosophin Svenja Flaßpöhler in ihrem soeben erschienenen Buch befasst. Im Interview erklärt sie, warum Ve
«Amoris laetitia», das neue Schreiben von Papst Franziskus, berührt, bewegt, fordert heraus und macht Freude. Diese Freude teile ich gerne mit Ihnen. Anhand von fünf Stichworten zeige ich auf, was mic
Tatsächlich. Kardinal Schönborn lobte an der Pressekonferenz in Rom mit viel Begeisterung den neuen Ton eines kirchlichen Schreibens, als er den Text zur Familiensynode, „Amoris Laetitia“ vorstellte.