Im Oktober 1517 formulierte Martin Luther seine berühmten Thesen - und brachte das Gefüge des damaligen Europa zum Wanken. Proteste, Veränderung, Kriege und Erneuerungen waren die Folge - und wirken b
Was sie gerade bewegt - das erzählt Anna di Paolo in ihrem Blog auf kath.ch Sie arbeitet als Pfarreisekretärin im Oberaargau, ist Mutter zweier Töchter, studiert an der Universität Fribourg Theologie
Dieses Jahr wäre der Schweizer Schriftsteller Gerhard Meier 100 Jahre alt geworden. Fast die meiste Zeit lebte er in Niederbipp. Sein Werk erinnert daran, dass das Leben nicht nur aus «Machern», sonde
Glauben leben Die Delegierten von Jungwacht Blauring Schweiz haben ihr neues Leitbild verabschiedet. Die Organisation bestärkt darin ihre gelebte Offenheit bezüglich der Konfession ihrer Mitglieder, o
«Ihre pastoralen Initiativen und deren theologische Begründung werden derzeit von einer Gruppe in der Kirche scharf attackiert. Mit diesem öffentlichen Brief bringen wir zum Ausdruck, dass wir für Ihr
Ehemalige Verding- und Heimkinder haben einen Anspruch auf einen Solidaritätsbeitrag, wenn sie vor 1981 Unrecht erlitten haben. Sie müssen das bis zum 31. März 2018 geltend machen. Der Vorgang ist völ
Am 11. November ist es wieder so weit: Bereits zum 10. Mal findet in Bern die Nacht der Religionen statt. Unter dem Motto «Zeit für Frieden» gibt es in der ganzen Stadt Veranstaltungen, die zu Begegnu
Die Geschichte des Holocausts muss auch der jungen Generation bewusst bleiben. Bis Ende November sind im Berner Kornhausforum rund ein Dutzend Porträts von Überlebenden ausgestellt. Die Aussteller von
Vor drei Jahren wurde das Haus der Religionen in Bern eröffnet. Organisatorisch wird das Haus vom Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» getragen. Nach zehn Jahren gibt es nun einen Präsid
Chancengleichheit Orchester in den USA liessen ihre Anwärter*innen ab den 1990er Jahren hinter einem Vorhang vorspielen. Beabsichtigt wurde damit, dass die Auswählenden sich alleine auf die fachliche