Der November ist die Zeit, um der Toten zu gedenken. Rund um die Tage von Allerseelen oder Halloween gibt es auch viele Sagen, wie Tote die Welt der Lebenden besuchen. Jürg Steigmeier erzählt davon am
Es ist schon ein paar Jahre her, dass Esther als minderjährige Asylsuchende in die Schweiz kam. Heute lebt sie mit ihren Kindern in der Region Bern, engagiert sich in der eritreisch-katholischen Gemei
Am Montag, 6. November, wurde im Berner Rathaus der Schweizer Predigtpreis 2017 verliehen. Eingeladen hatte der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK). Es konnten Predigten aus allen Kirchen, u
Heinrich Gisler, 70, präsidiert seit Juni dieses Jahres den Synodalrat der römisch-katholischen Landeskirche. Er trat die Nachfolge von Claire Haltner an, die kurz nach ihrer Wahl erkrankte und deshal
Mit grossem Bedauern Am vergangenen Mittwoch, 8. November, wurde bekannt, dass das Verlagshaus Ringier die hauseigene Druckerei in Adligenswil auf Ende 2018 schliessen wird. Neben den Ringier-Titeln w
Mit der Übergabe der Kirche Heiligkreuz Tiefenau Bern (wir haben berichtet) steht eine wichtige Zäsur für die Pfarrei, aber auch das ganze Dekanat an. Am 17. Dezember, 11.00, wird Weihbischof Denis di
Justitia et Pax appelliert an die Mitglieder der sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats, einer Lockerung des Waffenexportverbots nicht zuzustimmen. Am Freitag, 10. November, trafen sich die
«Sprich, und du bist mein Mitmensch! Singe, und wir sind Brüder und Schwestern!» Theodor von Hippel, deutscher Staatsmann der Aufklärung, mag sich nicht vorgestellt haben, als wie wahr sich sein Aphor
Der Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen wird am 19. November gefeiert. Im Andenken an diese Heilige, die sich mit viel Engagement für die Armen einsetzte, hilft heute das Elisabethenwerk de
Edith Zingg leitet seit gut einem Jahr die Pfarrei Guthirt Ostermundigen. Im «pfarrblatt»-Gespräch erzählt die Theologin davon, dass Sie aus Wundern Kraft schöpfe und ein durchaus «frag-würdiges» Lebe