Kirche im Dialog engagiert sich seit 40 Jahren für religiöse Bildung | eine und die offene kirche | interreligiösen Dialog | das Haus der Religionen | die Bewegung Gerechtigkeit – Frieden – Bewahrung
Judenfeindliche Weltverschwörungstheorien standen in den Zwanziger und Dreissiger Jahren hoch im Kurs. Dies zeigte sich an den Auflagen des Büchleins «die Protokolle der Weisen von Zion». Bei einem vo
Meine erste Pilgerreise von Thun nach Fribourg Ich heisse Noah und bin acht Jahre alt und möchte euch meine Eindrücke und meine Erlebnisse von der Pilgerreise erzählen. Nach dem Gottesdienst (Christi
In der Vesper, also dem Abendgebet, werden Psalmen gebetet. Zum Abschluss des Tages wird gemeinsam dem Leben und Gott gedankt. Die Verantwortlichen der Fachstelle Kirche im Dialog gehen nun ganz neue
Die gute Firma und das Hilfswerk Babymilch-Werbung, Wasserhandel, Bespitzelung von Kritikern. Der Ruf von Nestlé scheint gegessen. Doch bei Hilfswerken gilt der Nahrungsmittel-Multi zusehends als Must
«Es braucht mehr Kooperation» Hilfswerke und NGOs wollen Schweizer Konzerne zu mehr Verantwortung für Umwelt und Menschenrechte verpflichten. Die Wirtschaft wehrt sich gegen neue Gesetze. Antonio Haut
(I) Die Wirtschaft und die Menschenwürde. Die «Kovi» verlangt verbindliche Regeln für Schweizer Konzerne zum Schutz von Mensch und Umwelt. (II) Nestlé - Die gute Firma und das Hilfswerk . Umstrittene
Die Konzernverantwortungsinitiative will Schweizer Konzerne dazu verpflichten, auch im Ausland Umwelt- und Menschenrechte nach hiesigem Standard anzuwenden. Eine Recherche in vermintem Gelände. Das wa
Demokratischer Islam Die «Inclusive Mosque Initiative Bern» lädt alle Menschen guten Willens zu einem gemeinsamen muslimischen Freitagsgebet ein. Das Gebet wird, was aussergewöhnlich ist, von einer Fr