Rituale sind in der religiösen Begleitung behinderter Jugendlicher wesentlich. Als eine Art Ritual des Überganges lud die Verantwortliche des heilpädagogischen Religionsunterrichtes Zita Schild ihre N
Die Schweizer Fotojournalistin Christina Brun arbeitet im Libanon mit kriegstraumatisierten Flüchtlingen. Im Land leben rund eine Million Flüchtlinge, 78 Prozent davon sind Frauen und Kinder. Sie alle
Seelsorgeangebot für Asylsuchende Seit Anfang Mai führt das Staatssekretariat für Migration im ehemaligen Zieglerspital in Bern ein Empfangs- und Verfahrenszentrum für Asylsuchende. Um diesen Menschen
Anlässlich der Feier zu 40 Jahre Kirche im Dialog gab es neben viel Dank und Wertschätzung sowie künstlerischen Highlights wie Kohelet & Brecht und der Jazzvesper auch einen konstruktiven Blick von au
Wenn Ordensgemeinschaften aussterben – was geschieht mit den Klöstern? Das thematisiert ein einzigartiges Stationentheater zum 800 Jahre Ordens-Jubiläum der Dominikanerinnen und Dominikaner. Am 23. un
Das Arbeiten mit der eigenen Lebensgeschichte, die sogenannte Biografiearbeit, hilft Menschen in Zeiten der Krise oder der Übergänge, ihr Leben zu ordnen und neue Perspektiven zu finden. Es gibt aber
Samson Kidane erzählt seine Geschichte. Er erzählt sie schnell, sachlich, als würde er irgendein Protokoll vorlesen. das Protokoll einer Flucht. Grenzüberschreitung von Eritrea in den Sudan. Dann die
Kirchenasyl In einem Manifest ruft der Neuenburger Pierre Bühler, em. Professor für Systematische Theologie an der Universität Zürich, Kirchen dazu auf, Flüchtlinge zu unterstützen und, «wenn es sich
Die Fastenzeit lädt uns ein, den gewohnten Gang der Dinge zu überdenken und Fragen zu stellen: wie soll es weitergehen? Wie möchte ich sein? Könnte ich auch jemand ganz anderes sein? Über 100 Jugendli
Fussball ist eine Sportart, die mich fasziniert und begeistert. Aber nicht nur das Spiel zieht mich in seinen Bann, sondern auch seine unterschiedlichen Akteure. Da geben Spieler und Trainer voller Te