In den letzten zwölf Monaten konnte ich unzählige Akten der Ehenichtigkeitsverfahren einlesen. Ich fragte mich dabei, was motiviert Menschen einen solchen, ja nicht einfachen Prozess vor dem kirchlich
Während des Lockdowns habe ich mir, wie viele andere, Gedanken über die Zeit danach gemacht. Ich dachte, • dass ich mir mehr Zeit nehmen würde für Briefe, EMails, SMS und Telefongespräche; • dass ich
Es ist in den ersten Tagen nach der verheerenden Explosion in Beirut. Eine kurze Fernsehreportage aus der verwundeten Stadt bewegt mich. Neben aller Zerstörung und allen Hintergrundinfos fallen mir ju
Erholung kennt viele Gesichter: ein spannendes Buch lesen, ein Glas Wein mit guten Freunden trinken, auf dem Balkon in abendlicher Kühle Blumen giessen, eine Käseschnitte essen bei einer Berghütte, sc
In letzter Zeit begleitet mich ein Zitat des deutschen Dichters und Komponisten Leopold Schefer (1784–1862): «Wenn du um etwas streitest, streite so, dass du das nicht versehrst, worum ihr streitet.»
Pastoral bedeutet Seelsorge und ist verwandt mit dem lateinischen Wort Pastor für Hirte. Der Pastor ist jemand, der mit den Menschen unterwegs zu Gott ist. Es ist der Auftrag aller gläubigen und enga
«E gschänkte Tag» lautet der Titel eines Jodelliedes von Adolf Stähli (1925–1999). Das Lied erzählt von den Wolken des Lebens, von frostigen Winden, die einem auf dem zielstrebigen Weg durch den Allta
Ich besuche sehr gerne Museen und Ausstellungen. Staunend stehe ich dann vor den Kunstwerken und freue mich über die Fantasie und den kreativen Schöpfergeist der Künstlerinnen und Künstler. Nicht alle
Ich schreibe diese Worte am Tag der Epiphanie. Das tue ich gern; für mich sind die Art, wie die drei Könige sich bewegen, und ihre innere Haltung sehr beeindruckend. Es ermutigt mich, über Gott, über
Im Winter bin ich manchmal mit dem Auto bei Dunkelheit unterwegs. Wenn es dann noch regnet, bin ich froh um den Mittelstreifen auf der Strasse. An ihm orientiere ich mich. Ich bleibe auf der Spur. Auf