Das vergangene Semester stand unter dem Vorzeichen der Vorsicht: Um eine noch rasantere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, war «physical distancing» angesagt, und das öffentliche Leben wurde a
Beim Gedanken an das Pilgern auf dem Jakobsweg dachte ich immer sofort an das Ziel: an Santiago de Compostela in Spanien. Über mehrere Tage, ja gar Wochen, wird dem Jakobsweg entlanggelaufen, um am Sc
Der Start ins diesjährige Frühjahressemester war verheissungsvoll: Zur ersten thematischen Veranstaltung, einem Film abend über den Minimalismus, fanden sich mehr Leute im aki ein als erwartet, und es
Das aki unterstützt die Anliegen der Klimajugend, und so haben wir uns an der «Girlanden-Aktion» vom Klimastreik Bern beteiligt: Bunte Fähnchen sollen die Passant*innen an unsere gemeinsame Verantwor
Wie so vieles konnte auch das Urban- Gardening-Projekt nicht so durchgeführt werden wie geplant. Umso mehr freute es mich, als wir – drei Freundinnen und ich – vom aki die Zusage erhielten, den Garten
Noch im Januar 2020 flog ich nach einem zweiwöchigen Urlaub aus Los Angeles in die Schweiz zurück. Zu dieser Zeit war das Coronavirus schon ein Thema und es war Vorsicht geboten. Niemals hätte ich mir
Als Kind war Dornröschen mein Lieblingsmärchen. Ich war fasziniert von der schönen Prinzessin, die während geraumer Zeit unbeachtet und ungestört vor sich hinschlummerte – zusammen mit ihrer g
Diese Frage stellte sich mir, als die Schutzmassnahmen des Bundes die Schweizer Bevölkerung zur solidarischen Isolation aufforderten. Um zu erörtern, warum das Zuhausebleiben kompliziert sein kann,
Inzwischen sind bereits fünf Wochen vergangen, seit der Bund Massnahmen erlassen hat, um den Anstieg des Coronavirus zu dämpfen. Aus diesem Grund sind auch die Uni und das aki so lange bereits geschlo
Neue Herausforderungen Die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben uns alle aus der Bahn des Gewohnten geworfen. Was dies für das Studieren bedeutet, reflektieren die aki-Praktika