Aus einer Idee im ersten Lockdown entstand das Gartenprojekt im aki. Zusammen mit einigen Freund*innen durfte ich im aki einen Gemüsegarten anlegen. Unser Ziel war es, nach Methode der Permakultur zu
Mitte September beginnt an der Uni das neue Semester. Auch im aki geht der Semesterbetrieb wieder los – mit einem neuen Programm, das unter dem Motto «zusammen – auseinander – setzen» steht. Die Vorfr
Während der Sommerferien verbrachte ich sechs Tage im Tessin. Zwar spielte das Wetter nicht immer mit, dennoch war es eine sehr schöne und erholsame Zeit. Mein grosses Highlight des Urlaubs war der bo
«Noch im Tod dienen wir dem Leben»: Unter diesem Titel findet jährlich eine Gedenkfeier statt fu?r die Angehörigen von Körperspender*innen. Die katholische und die reformierte Hochschulseelsorge gesta
Der Sommer beginnt, und es ist in unserer privilegierten Gesellschaft so «eingebrannt»: Jetzt werden die Ferien geplant! Der Urlaub sollte möglichst im Ausland stattfinden, am besten irgendwo am Meer,
Bei der letzten Teamsitzung in der Zusammensetzung dieses Uni-Jahrs versammelten wir uns im aki-Garten, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Auf dem Rasen verteilt lagen A4-Blätter mit den
Bei schönem Wetter können Studierende die Gartentische und -stühle im aki-Garten hervornehmen und sie unter dem Mammutbaum oder beim Steingarten platzieren. So kann in der Stadt, aber doch im Grünen
Das Frühjahrssemester neigt sich dem Ende zu. Im aki stand es ganz im Zeichen der «Bubble» – so das Thema dieses Semesters. Begonnen hat es für die meisten Studierenden in der «Home- Bubble» – zu Ha
Am Samstag, 8. Mai wurde im aki ein Malworkshop für Studierende durchgeführt. Ein Künstler aus Kolumbien gab uns eine kurze Einführung und Tipps, wie man professionell ein Bild malt. Der wichtigst
Der grosse Garten rund ums aki lädt gerade in dieser wärmeren Jahreszeit ein, zu verweilen, zu sein und zu meditieren. Das Blühen und Wachsen in der Natur inspiriert dazu, der eigenen Lebenskraft nac