Ist das nicht ein Widerspruch? Gibt es Bewegung im Aushalten? Mehrere biblische Lesungen in der Adventszeit erinnern uns an das Spannungsfeld von Ausharren und Voranschreiten. Aushalten ist angesagt,
Wir atmen frische Luft und trinken sauberes Wasser; Nahrung wartet beim Grossverteiler. Unser Leben ist weitgehend normalisiert, durchgetaktet und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz immer mehr vora
Wir sehen, dass es in der Kirche einen ernsthaften Personalmangel gibt. Wir stellen fest, dass sich unsere Kirchen an vielen Orten leeren. Und wir spüren, dass die Kirche in einer grossen Krise steckt
September ist Erntezeit. Winzer*innen bringen ihre Ernten ein. Es ist wieder gut gegangen: Die Kräfte der Natur und die Mühe des Menschen haben Früchte getragen. Auch im September ertönt in der römisc
Vor den Sommerferien hörten wir im Sonntagesgottesdienst die Lesung aus dem Buch Jesaja 66. Der Vers 12 hat mich besonders beschäftigt: «Denn so spricht der Herr: Siehe, wie einen Strom leite ich den
Sommerzeit ist Wanderzeit. Wie herrlich ist es, nach einer langen Wanderung in der Sommerhitze unverhofft das Rauschen eines Bergbaches zu hören. Was für ein beglückendes Gefühl, wenn man seinen Durst
Ich werde Ende Juli in Pension gehen. Nach 39 Jahren als Seelsorgerin und Theologin unterwegs in Pfarreien, Seelsorgeverband und Region, davon 30 Jahre im Bistum Basel, gehen meine Gedanken und Gefühl
Ostern! Ich überlege mir gerade, wer wohl dieses Jahr eine Umfrage starten wird mit der Frage, was an Ostern gefeiert wird. Sicher bin ich mir, dass einige von Ostereiern oder -hasen sprechen werden.
Das fragte ich mich im Januar im Heiligen Land. Flickenteppich Christenheit?! Jesus selber ist die Gründungsgestalt dieser Familie, zu der ich gehöre. Durch den Glauben an ihn sind Christ*innen weltwe
Der 2. Februar ist ein grosses Fest: die Darstellung des Herrn. Maria und Josef stellten Jesus im Tempel dar, weihten Ihn Gott. Im Rückblick auf das Fest der Erscheinung des Herrn ist dieses Fest voll