Es ist so weit: Der letzte Arbeitstag steht vor der Tür. Ich blicke auf manchmal schwierige, vor allem jedoch auf ereignisreiche, bewegende und frohe Jahre im aki zurück. Meine Arbeit im aki war vie
Am Mittwoch, 3. November, führten wir im aki einen Schreibworkshop durch. Sarah Altenaichinger – Slam Poetin und Spoken Word Artist – gab uns mit einigen Übungen und Tipps einen Einblick in die Kunst
Immer wieder fragen mich Leute: «Sag mal, Jessica, wo nimmst du eigentlich deine Kreativität her?» Und immer wieder ist die Antwort: «Ich nehme mir meine Kreativität nicht, die Kreativität nimmt mich.
Vor Kurzem hörte ich eine Geschichte über Tiere, Menschen, Gott und die Sprache. Der Text wurde bei einer Besprechung von jemandem laut vorgetragen und ich lauschte den Worten, die sich teils wie die
Was ist Gerechtigkeit? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon seit langer Zeit. Es wurden schon viele Antworten darauf gefunden und, so scheint es manchmal, genauso viele wieder verworfen. Im Di
Ein aussergewöhnliches Jahr ist vorübergegangen. Auch im aki haben wir in der ersten Hälfte meines Praktikums in diesem Herbstsemester die Einschränkungen und Unsicherheiten durch Corona immer wie
Einem Stern zu folgen, bedeutet, sich ins Dunkle hinauszuwagen. Es heisst, die warme, sichere Stube zu verlassen und sich auf einen Weg zu machen, der möglicherweise abenteuerlich wird. Damit ein Ste
Auf dem Stadtrundgang «Bern kolonial» hat uns Karl Rechsteiner von der Stiftung «cooperaxion» mit seinen Erzählungen immer wieder zum Staunen, in Entsetzen und zum Nachdenken gebracht. Durch seine le
Zu Beginn dieses Semesters fand im aki ein Workshop zur Handyfotografie statt. Nach einem kurzen Theorie-Input erhielt man Tipps, wie bessere Fotos zustande kommen (können). Von einer bewussten Ände
Im August hat sich das neue aki-Team gemeinsam auf den Weg gemacht. Wie jedes Jahr sind die Praktikumsstellen zu Beginn des akademischen Jahres neu besetzt worden. Der Theologiestudent Jonas Meier und