Das Kulturleben ist aktuell nur begrenzt möglich. Mir fehlt es momentan extrem, Konzerte oder das Theater zu besuchen. Durch die Kultur entstehen oft sehr interessante Begegnungen, welche nun durch di
Meine Grossmutter war 45 Jahre alt, als sie es endlich bekam; meine Mutter war vier Jahre alt, als es eingeführt wurde; und ich habe es mit 18 Jahren in aller Selbstverständlichkeit das erste Mal genu
Am Karfreitag macht sich eine Gruppe von Studierenden auf zu einem Kreuzweg der besonderen Art. Dabei wird die Klimakrise, welche gerade junge Menschen stark beschäftigt, mit der Passion Jesu in Verbi
Glauben kann man nicht allein. Wir glauben, weil Menschen vor uns geglaubt und ihre Glaubensüberzeugungen weitergegeben haben – als Eltern, als Grosseltern, als Lehrer*innen. Wir sind christlich sozi
Die Lebenserwartung der Menschen ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Dies bringt Herausforderungen für alle Generationen mit sich. Diverse Fragen werden aufgeworfen, welche das generation
Ende Februar beginnt an der Uni das Frühjahrssemester. Auch wenn Einschränkungen nach wie vor den (Studien-)Alltag prägen werden, soll das aki für Studierende wieder ein Ort des Austauschs, der Be
Eine gute Studienkollegin verlor im Jugoslawienkrieg ihren einzigen Bruder. Der Schmerz war für sie und ihre Familie unermesslich, ebenso Rachegefühle und Wut. Jahre später erzählte sie mir, dass ihr
Die Kolumne «Was mich bewegt» erscheint einmal im Monat in allen Pfarreiblättern des Bistums Basel, zu dem auch der Kanton Bern gehört. Dieses Mal ein sehr persönlicher Impuls des bischöflichen Kommun
Die Kolumne «Was mich bewegt» erscheint einmal im Monat in allen Pfarreiblättern des Bistums Basel. Dieses Mal ein kurzer Impuls von Bischofsvikar Christoph Sterkman. Am 2. August hat mich die folgend
Die Kolumne «Was mich bewegt» erscheint einmal im Monat in allen Pfarreiblättern des Bistums Basel, zu dem auch der Kanton Bern gehört. Dieses Mal ein kurzer Impuls von Bischof Felix Gmür. Bereits zum