Einmal im Monat bringen die Bischofsrät*innen des Bistums Basel zur Sprache, was sie bewegt. Der Kanton Bern gehört zum Bistum Basel. Zwischen den Jahren schreibt der Kommunikationsverantwortliche Han
Wir warten oft. Auf den Bus. Auf ein Mail. Auf Ferien. Auf einen Menschen. Wir warten auf eine zündende Idee. Warten braucht Geduld. Motivation. Sonst wird es langwierig, vielleicht vergebens. Warten
Ich liebe die Jahreszeiten, ganz besonders den Herbst, der in prächtig erdwarmen Farben bald kühl und modrig daherkommt. Die Natur spiegelt Vergänglichkeit. Weshalb gefällt mir das? Vielleicht, weil i
«Die Kirche hat im 20. Jahrhundert die Jugend verloren», meinte ein Kollege kürzlich. In der Tat, die kirchlichen Jugendgruppen, wie ich sie noch bis Anfang der neunziger Jahre erlebt habe, gibt es ni
Welch ein Aufatmen. Endlich geht es weiter. Das Warten hat ein Ende, der Stop-and-go-Verkehr fliesst wieder, und die Anspannung weicht. Denn Staulagen sind anstrengend. Sie fressen Energie, auch wenn
Bischof Felix Gmür schreibt zum Ferienbeginn über die Licht- und Schattenseiten des Reisens sowie daraus entstehende Verantwortung Sommerzeit ist für viele Ferienzeit. Zeit, die Koffer zu packen und f
Denis Theurillat feiert am 2. Juni in Luzern mit zwölf Theolog*innen ihre Admissio. Aus unserer Region sind das Aline Bachmann, Christa Grünenfelder, Petra Raber und Basil Schweri. Der Weihbischof erk
Ostern fällt in diesem Jahr auf den ersten April. In der einen oder anderen Ostersonntagspredigt werden Sie mit einem Aprilscherz rechnen dürfen. Scherze, Lachen, Humor und Ostern: Das passt wunderbar
Sie sehen sich als Verfechter der Toleranz, der Freiheit und der Moderne. Religion begegnen sie mit Beleidigungen, Verachtung und Hass. Wer zu einer Glaubens- gemeinschaft gehört, gilt ihnen als dumm,
Aus Gewohnheit zu einer Kirche gehören, behagt vielen nicht. Die einen möchten nicht dabei sein, nur weil andere es auch sind, nur weil die Eltern es auch waren, nur aus Tradition. Die andern möchten