Zu Beginn des Februars 2019 gehen wir mit dem aki mit interessierten Studierenden auf eine Wüstenwanderung. Im Süden Marokkos in der Sahara werden wir von Einheimischen geführt und begleitet. Unsere G
Mit den Worten «panta rhei» – «alles fliesst» – lässt sich zusammenfassen, wie der Philosoph Heraklit im 5. Jahrhundert vor Christus die Wirklichkeit erlebt und erfasst hat. Alles ist im Fluss; die We
Alle Jahre wieder heisst es Abschied nehmen von einem alten Jahr und einem neuen die Tür aufhalten, es begrüssen und den Sprung hinein wagen. Dieser alljährliche Jahreswechsel hat seinen festen Platz
Kürzlich war ich im KKL in Luzern. Dabei kam mir ein Aspekt der Baugeschichte in den Sinn. Wie bei vielen Bauprojekten, welche die Norm sowohl bei der Idee, der Gestalt als oft auch bei den Finanzen
Als Kind war der Gedenktag des Heiligen Josef am 19. März für mich stets ein besonderer Tag. In unserer Familie wurden nicht nur die Geburts-, sondern auch die Namenstage gefeiert, so auch der «Seppit
Diesen Wunsch habe ich in den letzten Tagen oft gehört – es ist Anfang Januar, als ich diese Kolumne schreibe. Auch ich habe Menschen, denen ich begegnet bin, mit diesen Worten Neujahrswünsche geschen
Was mich in meiner Kolumne im letzten Mai bewegt hat, bewegt mich immer noch: Missbrauch in der Kirche. Seither ist viel (neu) offenbar geworden, viel geschrieben worden und auch wenn es stiller wird
Im Oktober stand in meiner Agenda ein freudvolles Ereignis. Zum 70-jähri-gen Bestehen des Caritas Baby Hospitals sollte ich mit Erzbischof Stephan Burger nach Betlehem reisen. Wir wollten mit den Men
Ende September wurde das Grab meiner Grossmutter aufgelöst. Einige Tage zuvor hatte ich es ein letztes Mal besucht und war meinen Erinnerungen nachgehangen. Das Wissen, dass es dieses Grab bald nicht
In der Luftfahrt ist nicht eine PIC (Pilot in Command) gut, die viele Befehle gibt und Situationen schnell analysiert, sondern die, die viel fragt, viel Input einfordert und erst dann entscheidet (gil