Der Advent als Übersetzung aus dem griechischen «Epiphaneia» bedeutete im römischen Reich Ankunft oder Anwesenheit. Nebst der einzigartigen festlich-friedlichen Stimmung ist die Adventszeit für mich g
Advent heisst «Ankunft» – wobei sich die Ankunft selbst eigentlich erst nach der Adventszeit ereignet, und zwar mit der Geburt Jesu von Nazareth in der Heiligen Nacht. Die Wochen davor dienen als Vorb
«Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.» Dieser Ausspruch von Albert Einstein möchte uns zum Schmunzeln sowie zum Nachdenken anregen. Im Studium geht es letztendlich nicht einfac
Wir sind zwei Student*innen der PH Bern, Anna-Lina Müller und Lea Kunz, sowie ein syrischer Koch, Abdullah Abdo, die eine Idee hatten. In unserem Alltag sind wir oft der Situation begegnet, dass Integ
In der letzten Ausgabe des «pfarrblatt» wurde an dieser Stelle Rückblick gehalten auf das Semesterthema «Identität» sowie auf die Anlässe aus dem Bereich «Gerechtigkeit». Das Angebot des aki im Frühja
In ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten hat das aki-Programm im Frühjahrssemester 2019 Studierenden die Möglichkeit geboten, das Thema «Identität» zu bedenken, der eigenen Persönlichkeit auf
Am 14. Juni 2019 findet der zweite nationale Frauen*streik statt und ich streike! Ich streike … … weil unsere Gesellschaft immer noch von heteronormativen Vorstellungen geprägt ist, in denen sich viel
Am Ende heisst es nochmals Vollgas geben. Was in diesem Semester gelehrt und gelernt wurde, soll im Rahmen einer Prüfung oder Hausarbeit unter Beweis gestellt werden. Die Tage werden nicht nur drausse
«Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.» Ein Zitat, das ich sehr oft zu lesen bekomme. Doch wie kann ich mich für Gerechtigkeit und die Einhaltung des Rechts einsetzen, wenn ich gar ni
Der Buchtitel des Philosophen Richard David Precht ist fast schon legendär geworden: «Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?» Diese Frage, so verrät Precht, stellt ihm nachts, an eine Strassenlaterne ge